Dein Suchergebnis zum Thema: weise

NABU Köln bittet um Mithilfe bei Reptilienmeldungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/citizen-science-projekt-reptilien/

Reptilien und ihre Lebensräume sind zunehmend gefährdet. Um die Datenlage zu verbessern und Schutzstrategien in der Stadt zu entwickeln, hat der NABU Köln ein Schutzprojekt gestartet, an dem sich alle Kölner Bürgerinnen und Bürger per App beteiligen können.
Machen Sie mit und melden Sie Sichtungen, auf diese Weise unterstützen auch Sie den

Bundespreis für Ackerdemia – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bundespreis-fuer-ackerdemia/

Der Verein Ackerdemia hat für das von unserer Stiftung geförderte Projekt „GemüseAckerdemie“ schon diverse Auszeichnungen erhalten. Anfang April 2019 kam eine weitere hinzu: Landwirtschafts­ministerin Julia Klöckner ehrte den Verein mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“. (Foto: BMEL, Janine Schmitz, photothek.net)
Ministerin sie nannte, gehen an Initiativen, die sich auf vorbildliche und kreative Weise

Reihe: Psychologie & Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagungsreihe-psychologie-und-transformation/

Wie nehmen Bürger:innen Klimapolitik wahr? Wann akzeptieren Menschen politische Maßnahmen? Um Antworten auf solche Fragen zu finden, veranstalten der Germanwatch e.V. und das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal in 2024 drei Fachtagungen.
Auf diese Weise können sich renommierte Wissenschaftler:innen aus Psychologie, Verhaltens

3 x sehr gut: Unterrichtsmaterial zum Thema Globale Klimaverantwortung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/3-x-sehr-gut-unterrichtsmaterial-zum-thema-globale-klimaverantwortung/

Ein besseres Urteil kann es wirklich nicht geben. Mit drei mal sehr gut bewertete der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. das Unterrichtsmaterial des Vereins Gemeinsam für Afrika e.V. zum Thema Globale Klimaverantwortung.
Auf diese Weise können Lehrkräfte ihren Unterricht mit den OER-Unterrichtsmodulen

HonigConnection: Auszeichnung und Ministerinnenbesuch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/honigconnection-auszeichnung-und-ministerinnenbesuch/

Mehr als tausend Gäste, darunter zwei Ministerinnen, kamen am 18. August zum Kölner Honig-Fest, das die von unserer Stiftung geförderte Bildungsinitiative „HonigConnection“ veranstaltete. NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser übergab die Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade für Biologische Vielfalt. (Foto: Herby Sachs)
Auch die vielen Stände befreundeter Organisationen, die auf ihre Weise einen Betrag

Konferenz: 25 Jahre Africa Positive – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/africa-positive/

Aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens organisiert der Verein „Africa Positive“ am 18. November 2023 in Dortmund eine internationale Konferenz zum Thema „Nachhaltige Entwicklung und die Rolle der Medien – Perspektivenwechsel zwischen Afrika und Europa“. Auch Sie können sich daran beteiligen …
Auf diese Weise bietet die Konferenz eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung

NRW-Tag 2024 – auch wir waren dabei! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-tag-2024/

Der NRW-Tag in Köln übertraf mit über 260.000 Besucher:innen die Erwartungen – viele erkundigten sich auch am Gemeinsschaftsstand der Stiftung, der unter dem Motto „Engagement für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ stand, wie sie sich selbst engagieren oder ihren Alltag nachhaltiger gestalten können.
Auf diese Weise sensibilisierte die Stiftung mit Förderpartnern die Besucherinnen

Neuer SDG-Stadtrundgang in Münster – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuer-stadtrundgang-zeigt-muensters-nachhaltigkeitsziele/

Wer sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt interessiert, kann sich einem neuen Stadtrundgang durch Münster anschließen. Er führt zu zehn interaktiven Stationen, an denen die Teilnehmenden erfahren, wie in Münster an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) gearbeitet wird.
An der Station wird auf interaktive Weise gezeigt, mit welchen Lebensmitteln sich

Streuobst for Future – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/streuobst-for-future/

Unter dem Motto „Streuobst for Future: Artenvielfalt fördern – Klimaanpassung gestalten“ erweiterte der Verein Querwaldein mit 50 vorwiegend jungen Helfer:innen eine Streuobstwiese. Das Besondere: Statt Apfel- und Birnenbäume wurden Feigen-, Aprikosen- und Quittenbäume gepflanzt.
vor allem für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Erlebnis, weil sie auf diese Weise

Klimafit werden und den Klimawandel begrenzen! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimafit-werden-klimawandel-begrenzen/

Der Klimawandel ist ein globales Problem mit lokalen Folgen. Immer mehr Menschen wollen endlich handeln. Sie auch? Hier können Sie konkret werden. Der Kurs klimafit vermittelt Wissen und Handlungsoptionen, die helfen den Klimawandel aufzuhalten. 26 mal in NRW!
Auf diese Weise treffen die Kursteilnehmer:innen auch Gleichgesinnte und Klimaschutzakteur