Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Plastikverbrauch reduzieren – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/plastikverbrauch-reduzieren/

Für die Herstellung von Plastik werden riesige Mengen Erdöl gebraucht und oft landen Plastikprodukte, zum Beispiel Einkaufstüten, nach einmaliger Nutzung im Müll. Für einen sparsameren Umgang werben die Projekte „Billerbeck – erste plastiktütenfreie Stadt Westfalens“ und „PlanetPlastic – Wem gehört das Erdöl?“.
Öffentlichkeitsarbeit setzt man auf Unterhaltung, Kunstaktionen und Infos in leicht zugänglicher Weise

Vielfalt pflanzen und erleben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vielfalt-pflanzen-und-erleben/

Unter dem Motto „Vielfalt pflanzen und erleben“ legt die Bioland Stiftung mit Unterstützung der Stiftung sowie Kindergarten- und Schulkindern auf 25 Biobauernhöfen in Nordrhein-Westfalen Streuobstwiesen an. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Argrarlandschaft zu verbessern und Kinder an die Natur heranzuführen.
Auf diese Weise machen die Biobauern den Lebensraum Streuobstwiese für die Kinder

Stiftungsrat bewilligt wegweisende BNE-Projekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-bewilligt-wegweisende-bne-projekte/

Der Stiftungsrat der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen hat unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Hendrik Wüst zwei neue Projektförderungen in Höhe von rund 445.000 Euro beschlossen. Beide Projekte sind wegweisend für der Bereich BNE.
Auf diese Weise sollen die Kinder Handlungsanregungen erhalten und zu gesellschaftlichem

NABU Köln bittet um Mithilfe bei Reptilienmeldungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/citizen-science-projekt-reptilien/

Reptilien und ihre Lebensräume sind zunehmend gefährdet. Um die Datenlage zu verbessern und Schutzstrategien in der Stadt zu entwickeln, hat der NABU Köln ein Schutzprojekt gestartet, an dem sich alle Kölner Bürgerinnen und Bürger per App beteiligen können.
Machen Sie mit und melden Sie Sichtungen, auf diese Weise unterstützen auch Sie den

Bundespreis für Ackerdemia – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bundespreis-fuer-ackerdemia/

Der Verein Ackerdemia hat für das von unserer Stiftung geförderte Projekt „GemüseAckerdemie“ schon diverse Auszeichnungen erhalten. Anfang April 2019 kam eine weitere hinzu: Landwirtschafts­ministerin Julia Klöckner ehrte den Verein mit dem Bundespreis „Zu gut für die Tonne!“. (Foto: BMEL, Janine Schmitz, photothek.net)
Ministerin sie nannte, gehen an Initiativen, die sich auf vorbildliche und kreative Weise

Ökofaire Beschaffung und verbessertes Energiemanagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/oekofaire-beschaffung-und-verbessertes-energiemanagement/

Die Geschäftsstelle der Stiftung wurde dafür ausgezeichnet, dass sie ihr Beschaffungswesen nach Vorgaben der „Initiative Zukunft Einkaufen“ des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen noch ökologischer und fairer als bisher gestaltet.
Prüfungsbericht hat die Geschäftsstelle „die notwendigen Anforderungen in vorbildlicher Weise

Tag des Guten Lebens Wuppertal 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens-wuppertal/

Am 4. Juni feiert Wuppertal den Tag des Guten Lebens, der für Nachbarschaft, bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Nachhaltigkeit steht. Mit politischen Diskussionen aber auch Musik, Tanz und weiteren Angeboten wollen die Menschen so die Transformation sichtbar und erfahrbar machen.
Auch diese werden beim Tag des Guten Lebens präsentiert, um auf diese Weise gemeinsam

Ausstellung Wolf Wald Wildnis gestartet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-wolf-wald-wildnis/

Die Rückkehr des Wolfes in unsere Wälder löst immer wieder hitzige Debatten aus und spaltet die Meinungen zu diesem emotionalen Thema. Bis 18. Juni zeigt das Museum Abtei Liesborn in Warendorf eine Sonderausstellung, die informiert, sich aber auch künstlerisch mit dem Thema Wolf und Wildnis auseinandersetzt.
Es ist das Hauptplakatmotiv der Ausstellung und zeigt in ambivalenter Weise, wie

Reihe: Psychologie & Transformation – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tagungsreihe-psychologie-und-transformation/

Wie nehmen Bürger:innen Klimapolitik wahr? Wann akzeptieren Menschen politische Maßnahmen? Um Antworten auf solche Fragen zu finden, veranstalten der Germanwatch e.V. und das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Bergischen Universität Wuppertal in 2024 drei Fachtagungen.
Auf diese Weise können sich renommierte Wissenschaftler:innen aus Psychologie, Verhaltens

3 x sehr gut: Unterrichtsmaterial zum Thema Globale Klimaverantwortung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/3-x-sehr-gut-unterrichtsmaterial-zum-thema-globale-klimaverantwortung/

Ein besseres Urteil kann es wirklich nicht geben. Mit drei mal sehr gut bewertete der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. das Unterrichtsmaterial des Vereins Gemeinsam für Afrika e.V. zum Thema Globale Klimaverantwortung.
Auf diese Weise können Lehrkräfte ihren Unterricht mit den OER-Unterrichtsmodulen