Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Pluriversum – Mit Musik für Politik begeistern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/pluriversum-stimmen-aus-aller-welt/

Politik gestalten und Menschen über globale Zusammenhänge zu informieren muss nicht langweilig sein. Wie es interessant gemacht wird, zeigt PLURIVERSUM, eine Kooperation zwischen dem Kulturbüro Grupo Sal und dem Klima-Bündnis. Sie bieten in NRW zwei neue Konzerte.
Auf diese Weise ermöglichen diese Veranstaltungen einen globalen Dialog der Perspektiven

Neue OER-Bildungsmodule zum Thema Klimagerechtigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-oer-bildungsmodule-zum-thema-klimagerechtigkeit/

Der Verein Gemeinsam für Afrika bietet vier Bildungsmodule zum Thema Klimagerechtigkeit als Open Educational Ressources (OER) an. Mit den Modulen können Lehrkräfte ihren Unterricht frei und flexibel nach Ihren Anforderungen anpassen und so neue Inhalte kreieren.
Auf diese Weise können Lehrkräfte ihren Unterricht mit den OER-Unterrichtsmodulen

Messe für nachhaltige Ernährungsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/messe-fuer-nachhaltige-ernaehrungsbildung/

Wie lässt sich in Kitas und Schulen eine nachhaltige und regionale Ernährung etablieren? Das erfahren Besucher:innen auf der Messe für nachhaltige Ernährungsbildung des Ernährungsrates Köln und Umgebung am 10. Juni auf Gut Leidenhausen.
Auf diese Weise lassen sich Kontakte zu Bildungsträgern herstellen, die das Thema

Ökologischer Umbau der Industrie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/oekologischer-umbau-der-industrie/

Wie schaffen wir es, unsere Industrie umzubauen und nachhaltiger zu gestalten? Die IG Metall Bonn-Rhein-Sieg und das Next Economy Lab haben bereits erste Möglichkeiten der Transformation in Betrieben getestet und möchten diese Ergebnisse vorstellen und diskutieren. Termin: 22. Oktober in Siegburg.
klimaschädliche Produkte für übermäßigen Konsum, und das auf ungesunde Art und Weise

Neue Bildungsmaterialien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-bildungsmaterialien/

Der Bildungsanbieter F3_KOLLEKTIV hat neue Materialien entwickelt. In dem Modul zur Pandemie werden die Themen Arbeit, Zugang zu Gesundheit und Verschwörungsideologien beleuchtet. In dem Modul zu Elektromobilität geht es um E-Autos, autonomes Fahren und die Frage, ob dies ein Beitrag zum Klimaschutz ist.
Auf diese Weise werden sie angeregt, aktuelle Verkehrskonzepte im Hinblick auf ihre

Engagement sichtbar machen! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagement-sichtbar-machen/

Um Engagement sichtbar zu machen, starten im September drei große Kampagnen: Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die Faire Woche sowie die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit. Beteiligen sich Vereine und Initiativen an den Kampagnen, werben sie nicht nur für sich, sondern sind Teil einer Bewegung.
Auf diese Weise werben sie nicht nur für sich und ihre Veranstaltung, sondern sie

Aktionsbündnis ruft zur Wahl auf! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ich-waehle-nrw/

Ein Aktionsbündnis von Organisationen aus NRW – darunter die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen – ruft alle Bürger:innen auf, am 15. Mai zur Wahl zu gehen. Dabei geht es nicht nur darum, die Stimme abzugeben, sondern auch weitere Menschen zur Wahl zu motivieren und so die Demokratie zu stärken.
und dadurch weitere Menschen für den Gang zur Wahl zu motivieren und auf diese Weise

Jahresbericht 2023 erschienen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/jahresbericht-2023/

Wie engagierte Bürgerinnen und Bürger Projekte für eine zukunftsfähige Gesellschaft gestalten, zeigt der neue Jahresbericht 2023 unserer Stiftung. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 95 Projekte mit einem Volumen von 6,5 Millionen Euro gefördert. Zudem erhielten wir 50 Prozent mehr Förderanträge als im Vorjahr.
Auf diese Weise setzen die Förderprojekte der Stiftung wichtige Impulse, um unsere

Plastikverbrauch reduzieren – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/plastikverbrauch-reduzieren/

Für die Herstellung von Plastik werden riesige Mengen Erdöl gebraucht und oft landen Plastikprodukte, zum Beispiel Einkaufstüten, nach einmaliger Nutzung im Müll. Für einen sparsameren Umgang werben die Projekte „Billerbeck – erste plastiktütenfreie Stadt Westfalens“ und „PlanetPlastic – Wem gehört das Erdöl?“.
Öffentlichkeitsarbeit setzt man auf Unterhaltung, Kunstaktionen und Infos in leicht zugänglicher Weise

Der gute Umgang mit Wasser – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/der-gute-umgang-mit-wasser/

Kindern, Eltern und Lehrerschaft wird im Moment viel abverlangt. Homeschooling ist für alle eine große Herausforderung. Da kommt das Mitmachheft zum Thema Wasser genau richtig, denn es ist analog und zum Selbstlernen und Selbstgestalten – nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie.
Mitmachheftes haben – im Heft befinden sich Anleitungen für kreative Aktionen und auf diese Weise