Leitlinien – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/diestiftung/leitlinien/
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Das Land Nordrhein-Westfalen fühlt sich diesem Engagement in besonderer Weise verpflichtet
Besuche den Beitrag für mehr Info.
Das Land Nordrhein-Westfalen fühlt sich diesem Engagement in besonderer Weise verpflichtet
Am 7. März startet in Hagen die erste BNE-Messe. Sie hat das Ziel, umfassend darzustellen und aufzuzeigen, was Hagen und Umgebung in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bieten hat. Auf dem Programm stehen Vorträge von BNE-Expert:innen, außerdem präsentieren sich Akteur:innen und Projekte.
Auf diese Weise will die BNE-Messe Hagen neue Kontakte sowie Informationen und Raum
Jeden Tag setzen sich Menschen überall auf der Welt für einen nachhaltigen Wandel ein – auch in Deutschland. Das Eine Welt Forum Aachen e.V. ruft Schüler:innen dazu auf, eigene Geschichten des nachhaltigen Handelns zu erzählen und von ihren Aktivitäten zu berichten, um so auch andere zum Handeln zu motivieren.
Your Global Story ist auf diese Weise geichzeitig auch ein Ideenpool für Schüler:
Wie können Menschen ermutigt werden, sich für mehr Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft zu engagieren? Die neue Folge des Germanwatch-Podcasts stellt das Konzept des Handabdrucks vor. Anders als beim CO2-Fußabdruck, richtet sich beim Handabdruck der Blick auf Positives.
Auf diese Weise lassen sich nicht-nachhaltige Strukturen und Rahmenbedingungen in
Eigentlich hatte das Cactus Junges Theater in Münster mit seiner Partnerorganisation aus Ghana eine internationale Theaterperformance geplant. Dies musste aufgrund von Corona verschoben werden. Jetzt haben die beiden Gruppen gemeinsam einen Film über das Leben in Zeiten der Pandemie produziert.
über das Leben in Zeiten von Corona in den beiden Ländern und berichtet auf diese Weise
Warum sind alte Getreidesorten wichtig, welche Bedeutung haben Hecken und wie können Verbraucher:innen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft sorgen? Ein Film der AbL NRW zeigt einfach und anschaulich, warum Arten- und Strukturvielfalt in der Landwirtschaft wichtig sind und wie man sie unterstützen kann.
Der Film zeigt auf anschauliche Weise die vielfältigen Zusammenhänge zwischen landwirtschaftlicher
Unsere Welt wird aktuell von vielen Krisen geschüttelt. Davon fühlen sich viele Menschen entmutigt. Wie sich Zukunft positiv denken lässt, zeigt der kostenlose Workshop „Lebbare Zukünfte fiktional gestalten“. Dort lernen die Teilnehmenden neue und positive Perspektiven des Erzählens zu entwickeln.
Auf diese Weise können Potentiale und Visionen freigesetzt werden, um komplexen Problemsituationen
NRWs Modernisierungsoffensive für Vereine geht in die nächste Runde! Egal ob Sportklub, Umweltinitiative oder Kulturverein – Ehrenamt 2.0 macht Vereine von Aachen im Westen bis Höxter im Osten, von Rahden im Norden bis zur Gemeindde Hellenthal im Süden sichtbarer, organisierter und wirksamer. Machen Sie mit!
praxisorientierten, kostenlosen Fortbildungen bieten echte Alltagsvereinfacher: Auf diese Weise
Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt und spielen eine wichtige Rolle in der Klimakrise. Doch die Rettungsinseln sind stark bedroht. Der Verein Querwaldein sucht daher Engagierte, die die diese Wiesen schützen, nutzen und wieder aufblühen lassen. Machen Sie mit – auch Sie können Streuobstwächter:in werden!
Auf diese Weise möchte Querwaldein Menschen unterschiedlichen Alters befähigen, Streuobstwächter
Das von unserer Stiftung geförderte OroVerde-Projekt „Save our Planet“ zum Thema Recyclingpapier ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. In dem Projekt sind interessante Bildungs- und Informationsmaterialien entstanden, die jetzt Interessierten zur Verfügung stehen.
Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für den