Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Ideenwettbewerb: Engagiert für Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ideenwettbewerb-engagiert-fuer-klimaschutz/

Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) sucht innovative Ideen, wie Vereine und Initiativen gemeinsam mit anderen Organisationen für den Klimaschutz aktiv werden können. Es winken Fördergelder in Höhe von 50.000 Euro. Machen Sie mit!
Organisationen: Diejenigen, die Klimaschutz nicht als Kernthema bearbeiten, werden auf diese Weise

WELTfairÄNDER:IN werden! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weltfairaenderer/

Unter dem Motto „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ bietet der BDKJ Diözesanverband Köln, die DeZentrale e.V. und das Schulpastoral des Erzbistums Köln für weiterführende Schulen das Bildungsangebot „werde WELTfairÄNDERER!“ an. Ziel ist es, junge Menschen für eine nachhaltige Lebensweise zu ermutigen.
Auf diese Weise möchte das Programm darauf aufmerksam machen, dass die Ressourcen

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
eines Bildungsprogramms; ab April werden Schüler:innen im Bergischen Land auf diese Weise

Der Stoff, aus dem (Kampagnen-) Träume sind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kampagne-vamos/

Wie schafft man es, mit kleinem Budget für große Aufmerksamkeit zu sorgen? Der Verein Vamos belegte mit seiner Kampagne beim NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2021 den 3. Platz. Projektleiter Tore Süßenguth erklärt die Geheimnisse des Erfolgs.
Auf diese Weise können beispielsweise Lieferketten interaktiv dargestellt werden.

Wirkung von Nachhaltigkeitsprojekten verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wirkung-von-nachhaltigkeitsprojekten-verbessern/

Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Auf diese Weise konnten die Teilnehmenden das erlernte Wissen direkt in die Praxis

Gemeinsam Artenvielfalt stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-artenvielfalt-staerken/

„Artenvielfalt stärken – gemeinsam auf dem Weg zum Vielfaltshof“ – das ist das Motto mit dem der Klosterhof Bünghausen junge Menschen für Arbeiten in der Natur begeistern will. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, mehr über Biodiversität zu erfahren und Naturschutzmaßnahmen selbst umzusetzen.
Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf diese Weise ein wichtiges

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
„Auf diese Weise können Lehrerinnen und Lehrer die Aktion in ihre jeweiligen Fächer

Konferenz Bits & Bäume NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/

Wie lässt sich die Digitalisierung gemeinsam global gerecht und nachhaltig gestalten? Antworten darauf will das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit Partnern aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene am 16./17. Juni auf der ersten analogen Bits-&-Bäume-Konferenz NRW finden. Auch Sie können sich beteiligen!
mit dem Themenfeld der Digitalisierung haben und zeigt zugleich auf verständliche Weise

Global – lokal. BNE 2030 in der praktischen Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-lokal-bne-2030-in-der-praktischen-bildungsarbeit/

Am 2. Dezember veranstaltet das Umweltministerium NRW eine Online-Fachveranstaltung, um das BNE-Weltprogramm BNE 2030 vorzustellen und Anknüpfungspunkte für die eigene Bildungsarbeit herauszuarbeiten. Machen Sie mit und melden sich an!
Auf diese Weise möchte die UNESCO bis 2030 dazu beitragen, die Agenda 2030 und ihre

Regenwaldschutz im Supermarkt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regenwald-verbrauchertisch/

Wie können wir unser Klima und die Biodiversität schützen? Ein neues multimediales und interaktives Ausstellungsmodul im Museum Koenig in Bonn stellt anschaulich die Bezüge zwischen unserem Konsumverhalten und der Regenwald-Zerstörung her und gibt Tipps, wie sich beim Einkauf der Regenwald schützen lässt.
und interaktives Ausstellungsmodul im Museum Koenig stellt nun auf anschauliche Weise