Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Ausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ entsteht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit-entsteht/

Im September 2024 eröffnet das Welthaus Bielefeld in der neuen Wissenswerkstadt im Zentrum von Bielefeld die Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“. Wie weit die Ausstellung jetzt schon gediehen ist, zeigte sich bei einem Werkstattbesuch.
lädt dazu ein, sich mit dem komplexen Thema globale Nachhaltigkeit auf interaktive Weise

Kindern und Jugendlichen SDGs erklärt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/partizipation-ist-sehr-wichtig/

Das Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein-Westfalen hat ein Konzept entwickelt, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit umzusetzen. Wie das geklappt hat und wo der Schlüssel zum Erfolg liegt, erklärt Projektleiterin Laura Sevenich im Interview.
Auf diese Weise konnten wir die Inhalte zu einzelnen SDGs besser zusammenfassen,

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
eines Bildungsprogramms; ab April werden Schüler:innen im Bergischen Land auf diese Weise

Wirkung von Nachhaltigkeitsprojekten verbessern – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wirkung-von-nachhaltigkeitsprojekten-verbessern/

Wie können Nachhaltigkeitsprojekte besser wirken und in der Gesellschaft Veränderungen für mehr Nachhaltigkeit anstoßen? Die 24 Absolventinnen und Absolventen des 3. Lehrgangs von weiter_wirken können auf diese Frage jetzt besonders gute Antworten liefern.
Auf diese Weise konnten die Teilnehmenden das erlernte Wissen direkt in die Praxis

Der Stoff, aus dem (Kampagnen-) Träume sind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kampagne-vamos/

Wie schafft man es, mit kleinem Budget für große Aufmerksamkeit zu sorgen? Der Verein Vamos belegte mit seiner Kampagne beim NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement 2021 den 3. Platz. Projektleiter Tore Süßenguth erklärt die Geheimnisse des Erfolgs.
Auf diese Weise können beispielsweise Lieferketten interaktiv dargestellt werden.

Auf der Jagd nach Plastikmüll – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auf-der-jagd-nach-plastikmuell/

Am 18.09., den World Cleanup Day, startet die Naturschutzjugend NAJU NRW mit Unterstützung der Stiftung die Kampagne „Trashbusters – fight the plastic wave“, Mülljäger:innen bekämpfen die Plastikflut. Damit will die NAJU über Umweltschäden durch Plastikmüll aufklären und zum Handeln motivieren.
„Auf diese Weise können Lehrerinnen und Lehrer die Aktion in ihre jeweiligen Fächer

Konferenz Bits & Bäume NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/

Wie lässt sich die Digitalisierung gemeinsam global gerecht und nachhaltig gestalten? Antworten darauf will das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit Partnern aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene am 16./17. Juni auf der ersten analogen Bits-&-Bäume-Konferenz NRW finden. Auch Sie können sich beteiligen!
mit dem Themenfeld der Digitalisierung haben und zeigt zugleich auf verständliche Weise

Gemeinsam Artenvielfalt stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinsam-artenvielfalt-staerken/

„Artenvielfalt stärken – gemeinsam auf dem Weg zum Vielfaltshof“ – das ist das Motto mit dem der Klosterhof Bünghausen junge Menschen für Arbeiten in der Natur begeistern will. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, mehr über Biodiversität zu erfahren und Naturschutzmaßnahmen selbst umzusetzen.
Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die auf diese Weise ein wichtiges

Global – lokal. BNE 2030 in der praktischen Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-lokal-bne-2030-in-der-praktischen-bildungsarbeit/

Am 2. Dezember veranstaltet das Umweltministerium NRW eine Online-Fachveranstaltung, um das BNE-Weltprogramm BNE 2030 vorzustellen und Anknüpfungspunkte für die eigene Bildungsarbeit herauszuarbeiten. Machen Sie mit und melden sich an!
Auf diese Weise möchte die UNESCO bis 2030 dazu beitragen, die Agenda 2030 und ihre

BNE-Messe Hagen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-messe-hagen/

Am 7. März startet in Hagen die erste BNE-Messe. Sie hat das Ziel, umfassend darzustellen und aufzuzeigen, was Hagen und Umgebung in Sachen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu bieten hat. Auf dem Programm stehen Vorträge von BNE-Expert:innen, außerdem präsentieren sich Akteur:innen und Projekte.
Auf diese Weise will die BNE-Messe Hagen neue Kontakte sowie Informationen und Raum