Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Film: Cafe Nr 5 ermöglicht Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/cafe-nr-5/

Wie lassen sich die fünf geretteten Dörfer rund um den Tagebau Garzweiler wiederbeleben? Einen ersten Schritt hat jetzt das Nell-Breuning-Haus e.V. getan. Mit der Eröffnung des „Cafe Nr 5“ ermöglicht das Nell-Breuning-Haus Bildung und Begegnung im Rheinischen Revier.
„Auf diese Weise wollen wir wieder einen Anlauf- und Begegnungspunkt für die Menschen

Nachhaltiges Fairstival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltiges-fairstival/

Wie sich junge Menschen für faires Miteinander und Nachaltigkeit begeistern lassen, zeigt das Fairstival. Dahinter verbirgt sich ein dreitägiges Nachhaltigkeits-Festival, bei dem neben der Musik auch Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Ganz nach dem Motto: Fair sein macht Spaß!
In niedrigschwelliger Weise werden ernste Themen wie Klimawandel, nachhaltiger Konsum

Corona und die Folgen für Projektarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/corona-und-die-folgen-fuer-projektarbeit/

Die Corona-Pandemie stellt Förderprojekte vor neue und große Herausforderungen. Viele, wie das NaturGut Ophoven, sind kreativ und entwickeln neue Online-Formate. Die Stiftung hat beim Leiter des NaturGuts, Hans-Martin Kochanek, nachgefragt, was gut und was weniger gut funktioniert.
Auf diese Weise konnten wir das Thema „Natur erleben“ wieder gut platzieren – fast

Essbare Wildpflanzen erlebbar machen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/essbare-wildpflanzen/

Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.
Erst heute wird uns in zunehmender Weise bewusst, welche Lebensqualität uns wilde

„Viele gute Ansätze, wir brauchen aber deutlich mehr Tempo“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/viele-gute-ansaetze-aber-wir-brauchen-mehr-tempo/

Die Tropenwaldstiftung OroVerde war mit einem kleinen Team auf der Klimakonferenz COP26 in Glasgow und verfolgte die Verhandlungen vor Ort. Wir sprachen mit OroVerde-Mitarbeiterin Ineke Naendrup über die Entwicklungen und wie das Ergebnis nun einzuordnen ist.
man jedoch abwarten, was am Ende tatsächlich dabei herauskommt, da sie in keiner Weise

Machtkritische Bildungsarbeit auf Instagram – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/machtkritische-bildungsarbeit-auf-instagram/

Instagram gilt als der Social-Media-Kanal für schicke Fotos und Videos. Das F3_kollektiv möchte ihn im Projekt #digital_global für machtkritische Bildungsarbeit nutzen. Wie sie das schaffen und wie die ersten Schritte gelingen, berichtet Evelyn Linde im Interview.
Außerdem wollen wir auf diese Weise zu einer stärkeren Präsenz machtkritischer Bildungsinhalte

Diakonie Düsseldorf begeistert für Nachhaltigkeitsbildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/diakonie_duesseldorf_bne/

Ganz schön bunt war der erste Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeitsbildung der Diakonie Düsseldorf. Verantwortlich dafür ist Gerda Moritz, die Kindern und Erwachsenen dort Nachhaltigkeitsthemen näherbringt. Wie gut das funktioniert, erklärt sie im Interview.
Auf diese Weise setzen wir einen Impuls, der hoffentlich neue Kooperationen und Projekte

BNE – eine Steilvorlage für die Zivilgesellschaft – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bne-eine-steilvorlage-fuer-die-zivilgesellschaft/

Worauf zielt Bildung für nachhaltige Entwicklung ab? Diese Frage stellt sich Georg Krämer vom Welthaus Bielefeld in seinem neuesten Beitrag für das Stiftungsmagazin Resultate. Seine Antwort ist ein Entwurf, wie Transformation gelingen kann. Lesen Sie selbst …
Ansätze können eine solche „Disruption“ bedeuten, Hinweis darauf, dass wir auf andere Weise

Ein Haus voller Erlebnisräume – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-haus-voller-erlebnisraeume/

Das Landschaftsinformationszentrum (Liz) Wasser und Wald Möhnesee war eines der ersten der aktuell 25 BNE-Regionalzentren in Nordrhein-Westfalen und es ist auch heute noch in vielen Dingen Vorreiter. Wer das Zentrum besucht, merkt schnell, dass dies hier keine gewöhnliche Umweltbildungsstätte ist.
Auf diese Weise können Menschen andere Positionen einnehmen und Handlungsmöglichkeiten