Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Mülheim an der Ruhr unterzeichnet Charta Faire Metropole Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/muelheim-an-der-ruhr-unterzeichnet-charta-faire-metropole-ruhr/

Mit der Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr ein Zeichen für Fairen Handel und Nachhaltigkeit gesetzt. Denn damit verpflichtet sich die Stadt, den Fairen Handel zu fördern und die nachhaltige Beschaffung zu stärken.
Auf diese Weise machen wir das Ruhrgebiet gemeinsam fairer“, so Heitlindemann.

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Auf diese Weise wollen die Aktiven des Vereins das Wissen der Psychologie mit dem

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
Auf diese Weise kann man anschaulich zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel

Neuerscheinung: Imagine Africa 2060 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neuerscheinung-imagine-africa-2060/

Zehn afrikanische Autorinnen und Autoren ermöglichen in „Imagine Africa 2060“ eine Zeitreise. Herausgeberinnen des Bandes sind Christa Morgenrath und Eva Wernecke, Veranstalterinnen des von unserer Stiftung geförderten Programms „Stimmen Afrikas“. Buchpräsentationen gibt es u. a. in Münster, Köln und Essen.
Auf berührende Weise wird klar, was gerettet werden muss.

Caritas Aachen erhält für Förderprojekt Social.Innovation.Now-Preis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerderprojekt-der-caritas-aachen-erhaelt-social-innovation-now-preis-2024/

Das Förderprojekt „Mensch – Natur – Unser Viertel“ der Caritas Aachen ist einer der beiden Sieger des „Social.Innovation.Now-Preis“ 2024. Mit diesem Projekt verknüpft die Caritas in einem Stadtteil Umweltbildung mit dem Aufbau einer Bewohner:innenselbstorganisation.
Auf diese Weise ermöglicht das Projekt, die Teilhabe aller an der Transformation

Film: Rückblick BNE-Festival NRW 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/rueckblick-bnefestival2023/

Wie lässt sich Bildung so gestalten, dass Bürger:innen den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten können? Das war die Frage, mit der sich rund 460 Teilnehmenden am 14. und 15. September unter dem Motto „Lernen. Handeln. Wandeln.“ beim BNE Festival NRW beschäftigten. Mehr im Video …
Auf diese Weise bot das Festival ein vielfältiges Programm, bei dem sowohl BNE-Neulinge

Buch: Mehr Mut zur Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-mehr-mut-zur-nachhaltigkeit/

Engagement für Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch wie lassen sich Menschen ermutigen, aktiv zu werden? Dies zeigt die Stiftung mit ihrem neu erschienenen Buch „Mehr Mut zur Nachhaltigkeit“. Darin stellt sie 20 Menschen aus NRW vor, die zeigen, wie Lösungen für die Welt von morgen aussehen.
„Auf diese Weise möchten wir Menschen motivieren und ermutigen, selbst aktiv zu werden