Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Sieger:innen des NRW-Medienpreis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medienpreissiegerinnen2025/

Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement hat wieder vorbildliche Kampagnen ausgezeichnet. Sieger wurde „Unsilence The Violence“ von Terre des Femmes, Platz 2 belegte „Jahr der Nachrichten“ von UseTheNews, und den 3. Rang erreichte „Climate Stories“ von Fairventures Worldwide.
Globale Ziele und Umsetzung der Agenda 2030 aus, denen es auf besondere Art und Weise

Mülheim an der Ruhr unterzeichnet Charta Faire Metropole Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/muelheim-an-der-ruhr-unterzeichnet-charta-faire-metropole-ruhr/

Mit der Unterzeichnung der Charta Faire Metropole Ruhr 2030 hat die Stadt Mülheim an der Ruhr ein Zeichen für Fairen Handel und Nachhaltigkeit gesetzt. Denn damit verpflichtet sich die Stadt, den Fairen Handel zu fördern und die nachhaltige Beschaffung zu stärken.
Auf diese Weise machen wir das Ruhrgebiet gemeinsam fairer“, so Heitlindemann.

Bis 2. Juli für weiter_wirken bewerben! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeit-erfolgreich-vermitteln/

Noch bis Sonntag, den 2. Juli, können Sie sich für den dritten Lehrgang des kostenlosen Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramms weiter_wirken bewerben. Es schult Haupt- und Ehrenamtliche aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen, wie sie Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln können.
Auf diese Weise wollen die Aktiven des Vereins das Wissen der Psychologie mit dem

Stiftungsrat besucht neue Regenwaldausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftungsrat-besucht-regenwaldausstellung/

Wie können wir die Natur besser schützen? Um darauf Antworten zu finden, durfte der Stiftungsrat unserer Stiftung beim Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels in Bonn schon mal einen Blick hinter die Kulissen der neuen Regenwaldausstellung werfen.
ein neues multimediales und interaktives Ausstellungsmodul, das auf anschauliche Weise

Neues BNE-Projekt für Auszubildende – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-bne-projekt-fuer-auszubildende/

Wie lassen sich junge Menschen, die gerade ins Berufsleben starten, für eine nachhaltige und gerechtere Gesellschaft begeistern? Genau hier setzt das neue Bildungsprojekt „Umdenken und Anpacken“ der Tropenwaldstiftung OroVerde an, dass die Auszubildenden via Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) weiterbilden will. 
Auf diese Weise entwickeln die Azubis eigene Ideen und Maßnahmen, die direkt im Unternehmen

Fünf neue Unterrichtsmodule zu Perspektive(n) Afrika(s) – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmodule-perspektiven-afrikas/

Die EXILE-Kulturkoordination e.V. hat fünf neue Unterrichtsmodule entwickelt, die sich an den fünf Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung orientieren. Dabei bezieht sich jedes Modul auf eine geografische Region von besonderer Relevanz – die Region Afrika südlich der Sahara.
Auf diese Weise fördert das Unterrichtsmaterial das Wissen über die Region Afrika

Grünes Klassenzimmer Duisburg startet – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-duisburg-startet/

In und von der Natur lernen macht jungen Menschen häufig mehr Spaß als das Lernen im Klassenraum. Der Duisburger Verein Naturraum Ruhrgebiet hat daher zu Beginn des neuen Schuljahres 2023/24 ein Grünes Klassenzimmer gestartet, bei dem Schüleri:nnen die Natur spielerisch entdecken und erkunden können.
Auf diese Weise entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein tieferes Verständnis

Stadtführungen zu Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stadtfuehrungen-zur-nachhaltigen-entwicklung/

Unter dem Titel „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ bietet die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen im November und Dezember kostenlose Stadtteilführungen an. Sie thematisieren, wie eine nachhaltige Entwicklung im Frankenberger Viertel, in der Innenstadt und in Aachen Nord aussehen könnte. Machen Sie mit!
Auf diese Weise erarbeitet die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen ein Bildungsformat

Stiftung stellt Jahresbericht 2022 vor – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-stellt-jahresbericht-2022-vor/

Der neue Jahresbericht der Stiftung zeigt die große Vielfalt des Engagements der Bürger:innen aus Nordrhein-Westfalen für Nachhaltigkeit. Im vergangenen Jahr hat die Stiftung 68 Projekte mit einem Volumen von 4,8 Millionen Euro bewilligt. Zudem erhielt die Stiftung 30 Prozent mehr Förderanträge.
Auf diese Weise setzen die Förderprojekte der Stiftung wichtige Impulse, um unsere

Zechenpark wird Lernort für Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/zechenpark-wird-lernort-fuer-gruenes-klassenzimmer/

Wo kommt mein Essen her, wie sehen Falkenfedern aus und wo geht der Müll hin, nachdem er in der Tonne verschwunden ist? Das und vieles mehr können Kinder und Jugendliche in wenigen Wochen im Grünen Klassenzimmer im Zechenpark in Kamp-Lintfort lernen.
Kinder und Jugendliche sollen auf diese Weise sensibilisiert werden, unsere Natur