Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

SPD.de: Lars Klingbeil präsentiert den Wahlwerbespot der SPD

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/lars-klingbeil-praesentiert-den-wahlwerbespot-der-spd/23/08/2021

Am Donnerstag, 26. August 2021, lädt der SPD-Generalsekretär und Wahlkampfmanager Lars Klingbeil interessierte Pressevertreter*innen zur Präsentation des Wahlwerbespots sowie der zweiten Plakatwelle der SPD-Wahlkampagne für die Bundestagswahl 2021 ein. Die Präsentation findet stattam Donnerstag, 26. August 2021um 09:30 Uhrim Atrium des Willy-Brandt-HausesWilhelmstr. 141, 10963 Berlin. Im Anschluss an die Präsentation findet ein Bildtermin mit Lars Klingbeil vor dem Willy-Brandt-Haus statt. Der Generalsekretär enthüllt ein neues Großflächenplakat auf der Stresemannstraße.Wir bitten daher um vorherige Anmeldung bis spätestens Dienstag, 24. August, 15:00 Uhr unter pressestelle@spd.de.
Wir weisen zudem auf die geltende Maskenpflicht (Schutzniveau FFP2) sowie die Abstands

SPD.de: SPD-Debattenkonvent

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-debattenkonvent/28/10/2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Samstag, 05. November 2022 sowie am Sonntag, 06. November 2022 findet der SPD-Debattenkonvent in Berlin statt. Neben Saskia Esken, Lars Klingbeil und Olaf Scholz werden zahlreiche Gäste aus Partei, Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft zu verschiedenen Diskussionsveranstaltungen erwartet. Wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein: am Samstag, 05. November 2022, Debattencamab 10:30 Uhr, (Akkreditierung ab 08:30 Uhr) sowie am Sonntag, 06. November 2022, Parteikonvent mit Antragsberatungab 10:00 Uhr, (Akkreditierung ab 08:00 Uhr) im Vollgutlager Berlin und Schwuz Berlin, Rollbergstraße 26, 12053 Berlin.Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe von Geburtsdatum und -ort bisDienstag, 1. November 2022, 12:00 Uhr unter pressestelle@spd.de.
Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der geringen Platzkapazitäten die Anmeldungen

SPD.de: SPD verleiht Gustav-Heinemann-Bürgerpreis an meet2respect

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-verleiht-gustav-heinemann-buergerpreis-an-meet2respect/22/08/2021

Am 26. August zeichnet die SPD das Projekt meet2respect mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis aus. meet2respect organisiert Begegnungen und Unterrichtsbesuche von Imamen und Rabbinern sowie von Tandems aus jüdischen, muslimischen und christlichen Religionsvertreter*innen. Meet2respect setzt durch diese Arbeit ein beeindruckendes Zeichen des gegenseitigen Respekts und der Solidarität unter Angehörigen verschiedener Religionen und Weltanschauungen. Die Preisverleihung findet statt am Donnerstag, den 26. August 2021,um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)im Atrium, Willy-Brandt-Haus,Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin.Wir bitten um Anmeldung unter pressestelle@spd.de bis zum 25.8., 12 Uhr. Die Plätze sind begrenzt. Im Anschluss bestätigen wir die Anmeldungen.
Wir weisen zudem auf die geltende Maskenpflicht (Schutzniveau FFP2) sowie die Abstands

SPD.de: SPD verleiht Gustav-Heinemann-Bürgerpreis an meet2respect

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-verleiht-gustav-heinemann-buergerpreis-an-meet2respect/22/08/2021?acceptCookiePolicy=1&cHash=c8a06d43e55f6705dd0d45f48b3716ea

Am 26. August zeichnet die SPD das Projekt meet2respect mit dem Gustav-Heinemann-Bürgerpreis aus. meet2respect organisiert Begegnungen und Unterrichtsbesuche von Imamen und Rabbinern sowie von Tandems aus jüdischen, muslimischen und christlichen Religionsvertreter*innen. Meet2respect setzt durch diese Arbeit ein beeindruckendes Zeichen des gegenseitigen Respekts und der Solidarität unter Angehörigen verschiedener Religionen und Weltanschauungen. Die Preisverleihung findet statt am Donnerstag, den 26. August 2021,um 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)im Atrium, Willy-Brandt-Haus,Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin.Wir bitten um Anmeldung unter pressestelle@spd.de bis zum 25.8., 12 Uhr. Die Plätze sind begrenzt. Im Anschluss bestätigen wir die Anmeldungen.
Wir weisen zudem auf die geltende Maskenpflicht (Schutzniveau FFP2) sowie die Abstands

SPD.de: Tag gegen Gewalt an Frauen: Wir sagen Nein zu Gewalt und Sexismus.

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/tag-gegen-gewalt-an-frauen-wir-sagen-nein-zu-gewalt-und-sexismus/24/11/2017

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklären die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Elke Ferner und der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil: Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter. Nicht erst in den letzten Wochen wurde deutlich: Sexismus und sexualisierte Gewalt kommen tagtäglich vor. In der Öffentlichkeit und in sozialen Medien schilderten tausende Frauen ihre Erfahrungen mit sexueller Belästigung, Übergriffen und sexualisierter Gewalt. Häusliche Gewalt ist die schlimmste Form von Gewalt, die Frauen in ihrem nahen Umfeld erleben. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes waren im Jahr 2015 über 100.000 Frauen von Partnerschaftsgewalt betroffen.
Und Männer müssen Sexisten und Sexualstraftäter in ihre Schranken weisen und sich