Nachlässe | Die Seenotretter https://www.seenotretter.de/nachlass
Menschen gibt, die die DGzRS in ihrem Nachlass bedenken – auf sehr unterschiedliche Weise
Meintest du wiese?
Menschen gibt, die die DGzRS in ihrem Nachlass bedenken – auf sehr unterschiedliche Weise
Unsere Informationen kommen per Funk. Ihre mit dem Newsletter: Wir informieren Sie monatlich über Neues aus unserer Arbeit.
spendenfinanzierten DGzRS in Travemünde untergebracht waren, erfolgt in geregelter Weise
Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck spendet Reinertrag aus Soziallotterie für Kauf neuer Spezialhelme.
uns, nun auch einen Beitrag für die neuen Spezialhelme zu leisten, um auf diese Weise
Das Such- und Rettungsgebiet der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die Nord- und Ostsee.
In besonderer Weise vertraglich festgelegt ist die Zusammenarbeit mit den Such- und
Am Dienstag, 15. April 2025, meldeten Passanten, dass ein Reh im Hafen schwimme. Mit dem Arbeitsboot NIS PUK des Seenotrettungskreuzers THEODOR STORM befreiten die Seenotretter den Rehbock aus seiner misslichen Lage.
Dieser musste glücklicher Weise nicht reanimiert werden, sondern konnte unverletzt
Bei einer Versteigerung der Kurverwaltung List auf Sylt haben 40 Strandkörben neue Besitzerinnen und Besitzer gefunden. Davon profitierten auch die Seenotretter.
In diesem Jahr bedachte die Gemeinde die Seenotretter mit dem auf diese Weise zusammengekommenen
Der sechsjährige Lasse aus Essen (Nordrhein-Westfalen) hört, dass die Seenotretter ihre Arbeit ausschließlich durch Spenden finanzieren und beginnt, Geld für die DGzRS zu sammeln.
Auf diese Weise kommen 15,44 Euro zusammen, die Lasse begeistert mit Hilfe seiner
Der Wandkalender 2021 über Schiffe und Arbeit der Seenotretter. Hier gibt’s einen kleinen Einblick.
Auf diese Weise macht er den bewundernswerten und unermüdlichen Einsatz der Seenotretter
Dem Hamburger Fotograf Peter Neumann (YPS/Yacht Photo Service) ist es gelungen, die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee in eindrucksvollen Fotos festzuhalten. Das Ergebnis ist der großformatige Wandkalender „… wir kommen 2023“ von Koehler.
Auf diese Weise macht er den bewundernswerten und unermüdlichen Einsatz der Seenotretter
Der Hamburger Fotograf Peter Neumann (YPS/Yacht Photo Service) präsentiert auf eindrucksvollen Fotos die Arbeit der Seenotretter auf Nord- und Ostsee.
Auf diese Weise ermöglicht er es, den bewundernswerten und unermüdlichen Einsatz