Fragen und Antworten zum Datenschutz | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/fragen-und-antworten-zum-datenschutz
Der Widerruf muss auf ebenso einfache Weise ermöglicht werden wie das Erteilen der
Der Widerruf muss auf ebenso einfache Weise ermöglicht werden wie das Erteilen der
bleiben unverändert bestehen und werden in das neue Testverfahren in geeigneter Weise
Schulpflicht; Nachprüfungen; Leistungsbewertungen & Klassenarbeiten; Notengebung; Zeugnisse & Versetzung; Hausaufgaben; Teilnahme & Fernbleiben vom Unterricht; erzieherische Maßnahmen; Handynutzung im Unterricht.
muss entweder bereits eingetreten sein oder unmittelbar bevorstehen und auf andere Weise
Die Hauptschulen in NRW bieten Praxisnähe, individuelle Förderung, Berufsorientierung und alle Schulabschlüsse der Sekundarstufe I. Darüber und wie die Schulen im Netzwerk noch mehr erreichen können, sprechen zwei Schulleiter und eine Referatsleiterin aus dem Ministerium.
Auf diese Weise wird die Sichtbarkeit dieser Schulform erhöht, die uns besonders
Die Landesregierung hat die Umstellung zugleich auch für einen Modernisierungsschub aller Gymnasien – G8 wie G9 – genutzt. Die Kernlehrpläne für das Gymnasium wurden intensiv überarbeitet und an die Bedingungen einer digitalisierten Welt angepasst.
Die Schule informiert die Eltern in geeigneter Weise über Möglichkeiten zur notwendigen
Dabei weise ich an dieser Stelle und vorab nochmals ausdrücklich darauf hin, dass
Textgenerierende KI wie ChatGPT kann Fragen beantworten, Texte erstellen und vieles mehr. Je nach Perspektive kann KI Chancen bieten oder neue Herausforderungen und sogar Gefahren bergen. Beide Perspektiven sind für die Schule in den Blick zu nehmen.
Auf diese Weise ist es möglich, ein schnelles und direktes Feedback zu erhalten und
Wie können Schulen noch besser gegen Gewalt vorgehen? Eine umfangreiche FAQ-Liste bietet Informationen zu den unterschiedlichsten Aspekten von Gewalt an Schulen. Gesammelt wurden die Fragen im Rahmen einer digitalen Dialogveranstaltung des Schulministeriums.
ABC“ unterstützt die Schulen im Unterricht auch bei diesen Themen in vielfältiger Weise
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung mit kurz-, mittel- und langfristig wirkenden Maßnahmen vorgestellt. Alle Details gibt es hier.
als Anker in der Klasse einen wertvollen Beitrag leisten und Lehrkräfte auf diese Weise
Die Landesregierung hat mit zentralen zivilgesellschaftlichen Partnern Rahmenvereinbarungen zum Ganztag abgeschlossen.
Landesregierung haben die zuständigen Ministerinnen für Schule und Weiterbildung beziehungsweise