Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Nachgefragt – Der MSB-Podcast – KI in Schule | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/nachgefragt-der-msb-podcast-ki-schule

KI ist auch in den Schulen in Nordrhein-Westfalen ein großes Thema. Dr. Tanja Reinlein, Abteilungsleiterin 3 im Schulministerium, spricht über das Lehren und Lernen in der digitalen Welt, insbesondere über den sinnvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Schule. 
Tool machen, damit es den Lernprozess der Schülerinnen Schüler in guter Art und Weise

Shalom Cologne: Jüdisches Leben in Köln entdecken, mitmachen und Zeichen setzen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/shalom-cologne-juedisches-leben-koeln-entdecken-mitmachen-und-zeichen-setzen

Unter dem Titel SHALOM COLOGNE initiiert das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. im jüdischen Festjahr ein Vermittlungsprojekt für Schulen und außerschulische Institutionen. Die Besonderheit und Attraktivität für Schulen liegt im lokalen Bezug zum Thema.
Der farbenfrohe Schriftzug vereint auf kreative Weise den jüdischen Davidstern und

Digitalisierungsbeauftragte | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/digitalisierungsbeauftragte

Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei der Gestaltung und Entwicklung des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt. Mit Veröffentlichung des Runderlasses „Lehren und Lernen in der Digitalen Welt; Digitalisierungsbeauftragte“ steht allen öffentlichen Schulen in NRW nun ein weiterer wichtiger Baustein für die Unterstützung digitalisierungsbezogener Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse zur Verfügung.
Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt in der an der Bezirksregierung üblichen Weise

Kulturelle Bildung: Mit Kreativität aus der Krise | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/kulturelle-bildung-mit-kreativitaet-aus-der-krise

In Wechselmodellen und Distanzunterricht lernen und arbeiten Schülerinnen und Schüler in hohem Maße digital. Gerade in dieser Situation kann die Kulturelle Bildung neu ansetzen und über innovative Lernmodelle wichtige Erfahrungen und Möglichkeiten des Unterrichtens schaffen: Kreative Formate unterstützen Lehrerinnen und Lehrer dabei, neue Wege in der digitalen Vermittlung des Unterrichtsstoffes zu gehen. Auch Kinder und Jugendliche können so ihren Lernprozess anders erleben.
Das gilt auch für Angebote kultureller Bildung in Schulen in besonderer Weise.