Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Fritz: In Kiel scheint es zu brodeln – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fritz-in-kiel-scheint-es-zu-brodeln-31411/amp

Mannheim. Rund um das Trainingszentrum der Rhein-Neckar Löwen in Kronau baumelten noch die Girlanden und Luftballons des Fasnachtsumzugs vom Sonntag an den Häusern, die berechtigte Feierstimmung nach dem Pokalsieg in Göppingen war beim Bundesligisten gestern aber schon längst wieder dem konzentriert-optimistischen Blick nach vorn gewichen.
„Die Höhe der Niederlage ist untypisch für Kiel und auch die Art und Weise, wie sich

dr. mothes foods GmbH neuer Premiumpartner der Rhein-Neckar Löwen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/dr-mothes-foods-gmbh-neuer-premiumpartner-der-rhein-neckar-loewen-33879/amp

Die dr. mothes foods GmbH steigt bei den Rhein-Neckar Löwen als neuer Premiumpartner in den Sponsorenkreis ein. „Wir freuen uns sehr, mit dr. mothes einen Partner gewonnen zu haben, der es uns ermöglicht, noch gezielter die Versorgung unserer Spieler zu gewährleisten.
– Wissenschaft zum Trinken Auf diese Weise entstand nach langjähriger Entwicklungsarbeit

Ein kleiner Junge mit einem großen Traum – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-kleiner-junge-mit-einem-grossen-traum-404742/amp

Ein kleiner Junge mit einem großen Traum: Die Geschichte von Leo ist eine Geschichte, wie sie jeder Bub erleben kann. Sie handelt von Rückschlägen und Fortschritten, von Freundschaft und Zusammenhalt, vom Hinfallen und Aufstehen. Erzählt wird die Geschichte von Löwen-Spielmacher Andy Schmid in seinem Kinderbuch „Mein Sprungwurf“. Unser Lese-Tipp – nicht nur, aber insbesondere in Zeiten der Corona-Krise.
zweiten Erzählstrang, anhand dessen sie die Geschichte auf bildhaft-spielerische Weise

Den Gruppensieg im Blick – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/den-gruppensieg-im-blick-36442/amp

Die Gruppenphase des EHF-Cups biegt auf die Zielgerade ein: Am Samstag empfangen die Rhein-Neckar Löwen im letzten Heimspiel Tatran Presov. Anwurf in der Mannheimer GBG Halle ist um 19 Uhr. Die Halle öffnet eine Stunde vor Spielbeginn, es gibt noch Karten an der Abendkasse. „Wir müssen diese Partie gewinnen“, fordert Löwen-Trainer Gudmundur Gudmundsson.
der Bus auch ein Kiste voller Lob an Bord – ausgeteilt vom Coach: „Diese Art und Weise

Drama in neuen Dimensionen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/drama-in-neuen-dimensionen-31774/amp

Hamburg. Tränen und Trauer, Wut und Verzweiflung. Michael Müller donnerte enttäuscht ein Handtuch auf den Boden, Patrick Groetzki standen die Tränen im Gesicht. Der Vize-Fluch liegt weiter über den Rhein-Neckar Löwen. Dabei waren sie so nah dran, am großen Triumph. Sogar so nah, wie niemals zuvor. Doch dann wurde es wieder nichts mit dem ersten Titelgewinn in der Vereinsgeschichte. Der Handball-Bundesligist verlor einen echten Krimi und musste sich im Pokalfinale dem HSV Hamburg mit 33:34 (30:30; 15:15) nach Verlängerung geschlagen geben. Die Badener zeigten eine großartige Leistung, doch sie wurden nicht belohnt. Was bleibt, ist der undankbare zweite Platz – und ein Drama in neuer Dimension. Denn unglücklicher als gestern unterlagen die Gelbhemden in keinem ihrer vier Endspiele (dreimal DHB-Pokal, einmal Europacup der Pokalsieger).
„Auf diese Art und Weise zu verlieren, ist wirklich verdammt hart“, gestand Trainer

Bittere Pleite in der Hölle Nord – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bittere-pleite-in-der-hoelle-nord-31914/amp

Karlsruhe/Flensburg (bin/ug). Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit in der Flensburger Campushalle reckte Per Carlén, der Trainer der SG Flensburg-Handewitt, bei jeder gelungenen Aktion seiner Mannschaft triumphierend beide Fäuste in die Höhe. Nur wenige Meter entfernt herrschte auf der Bank der Rhein-Neckar Löwen zu diesem Zeitpunkt tiefe Tristess. Ola Lindgren, der Chefcoach des badischen Handball-Bundesligisten, stand mit versteinerter Mine an der Seitenlinie und war schockiert über die schwache Leistung seiner Schützlinge, die bereits aussichtslos mit 8:19 Toren im Hintertreffen lagen. Zwar waren die Gäste vor den 6 200 Zuschauern nach dem Seitenwechsel zumindest um eine Resultatsverbesserung bemüht, die bittere 25:32-Pleite konnten sie allerdings nicht mehr verhindern.
Nicht zuletzt deshalb sei die Art und Weise, wie sich die Badener präsentiert hatten