Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Bittere Pleite in der Hölle Nord – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/bittere-pleite-in-der-hoelle-nord-31914

Karlsruhe/Flensburg (bin/ug). Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit in der Flensburger Campushalle reckte Per Carlén, der Trainer der SG Flensburg-Handewitt, bei jeder gelungenen Aktion seiner Mannschaft triumphierend beide Fäuste in die Höhe. Nur wenige Meter entfernt herrschte auf der Bank der Rhein-Neckar Löwen zu diesem Zeitpunkt tiefe Tristess. Ola Lindgren, der Chefcoach des badischen Handball-Bundesligisten, stand mit versteinerter Mine an der Seitenlinie und war schockiert über die schwache Leistung seiner Schützlinge, die bereits aussichtslos mit 8:19 Toren im Hintertreffen lagen. Zwar waren die Gäste vor den 6 200 Zuschauern nach dem Seitenwechsel zumindest um eine Resultatsverbesserung bemüht, die bittere 25:32-Pleite konnten sie allerdings nicht mehr verhindern.
Nicht zuletzt deshalb sei die Art und Weise, wie sich die Badener präsentiert hatten

„Das Ziel kann nächstes Jahr nur Angriff lauten“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-ziel-kann-naechstes-jahr-nur-angriff-lauten-mm-38530/amp

MANNHEIM. Niemand hatte sich den Titel wohl sehnlicher gewünscht als Kapitän Uwe Gensheimer. Der gebürtige Mannheimer ist das Gesicht des Löwen-Projekts, im vergangenen Oktober sagte er Kiel und Barcelona ab, um mit „seinen“ Löwen Titel zu gewinnen. Dass es nun wegen zwei Toren nicht geklappt hat, frustrierte auch den Weltklasse-Linksaußen über die Maßen. Doch nach dem Abschiedsspiel von Oliver Roggisch war wieder Entschlossenheit in Gensheimers Gesicht zu lesen.
Uwe Gensheimer: Oliver Roggischs Abschiedsspiel und die Art und Weise, wie uns die

Drama in neuen Dimensionen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/drama-in-neuen-dimensionen-31774

Hamburg. Tränen und Trauer, Wut und Verzweiflung. Michael Müller donnerte enttäuscht ein Handtuch auf den Boden, Patrick Groetzki standen die Tränen im Gesicht. Der Vize-Fluch liegt weiter über den Rhein-Neckar Löwen. Dabei waren sie so nah dran, am großen Triumph. Sogar so nah, wie niemals zuvor. Doch dann wurde es wieder nichts mit dem ersten Titelgewinn in der Vereinsgeschichte. Der Handball-Bundesligist verlor einen echten Krimi und musste sich im Pokalfinale dem HSV Hamburg mit 33:34 (30:30; 15:15) nach Verlängerung geschlagen geben. Die Badener zeigten eine großartige Leistung, doch sie wurden nicht belohnt. Was bleibt, ist der undankbare zweite Platz – und ein Drama in neuer Dimension. Denn unglücklicher als gestern unterlagen die Gelbhemden in keinem ihrer vier Endspiele (dreimal DHB-Pokal, einmal Europacup der Pokalsieger).
„Auf diese Art und Weise zu verlieren, ist wirklich verdammt hart“, gestand Trainer

Auftakt stimmt zuversichtlich – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/auftakt-stimmt-zuversichtlich-40658/amp

Viel besser hätten die Rhein-Neckar Löwen in die laufende Saison wohl nicht starten können. In der Bundesliga unangefochtener Tabellenführer, und auch in der Champions League schaffte es bisher nur Vardar Skopje den Vizemeister zu schlagen. Kapitän Uwe Gensheimer spricht im Interview über die ersten Wochen der Saison und seinen kommenden Abschied im nächsten Sommer zu Paris St. Germain.
Die Ausbeute und auch die Art und Weise wie wir aufgetreten sind, hat gestimmt.

Fans und Partner zeigen ihr großes Löwenherz – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fans-und-partner-zeigen-ihr-grosses-loewenherz-44750

Mikael Appelgren ist derart begeistert, dass er den jungen Mann, der ihn gerade für einen gemeinsamen Besuch des Luisenparks ersteigert hat, kurzentschlossen auf den Arm nimmt und ein paar Meter durch den Business Club der SAP Arena trägt.
Spendenaktion der Rhein-Neckar Löwen unter dem Label „Löwenherz“ in bemerkenswerter Weise

Einsatz in Manhattan – aller guten Dinge sind drei – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einsatz-in-manhattan-aller-guten-dinge-sind-drei-34178

Einsatz in Manhattan, Teil 3 – und die Veranstalter setzen noch einen drauf: Bei der  größten Handballveranstaltung in Amerika winken den Teilnehmern vom 30. Dezember 2011 bis zum 4. Januar 2012 fünf Tage in New York City zum Jahreswechsel, eine große VIP-Silvesterparty mit Handball-Weltstars, Sightseeing und Shoppingtouren bis zum Abwinken. Dabei bleibt der „Big Apple Cup“ immer im Blick: Am 31. Dezember 2011 und 1. Januar 2012 werden  in der Metropole an der amerikanischen Ostküste zahlreiche Amateurmannschaften um den Gewinn des 3. Big Apple Team Handball Tournament kämpfen. 
Die auf diese Weise „eingespielte“ Summe ist für einen guten Zweck bestimmt.

Deutschland startet in WM, Ausrufezeichen von Frankreich, Portugal und Andy Schmids Schweizern – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/deutschland-startet-in-wm-ausrufezeichen-von-frankreich-portugal-und-andy-schmids-schweizern-894431/amp

Um 18 Uhr am Freitagabend fällt der Startschuss für die deutsche Handball-Nationalmannschaft. Dann stürzen sich die Jungs von Bundestrainer Alfred Gislason in die 27. Weltmeisterschaft. Der Gegner im ersten Spiel von Vorrundengruppe A heißt Uruguay. Live zu sehen ist der deutsche WM-Auftakt im Ersten, die ARD überträgt – parallel zu sportdeutschland.tv – ab 17.50 Uhr.
Leistungsgefälle bei dieser WM ist, zeigen die Ergebnisse vom Donnerstag auf eindrucksvolle Weise

Deutschland ballert sich Halbfinal-Frust von der Seele – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/deutschland-ballert-sich-halbfinal-frust-von-der-seele-327535

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat sich nach dem bitteren Ende aller Halbfinal-Hoffnungen im dritten EM-Hauptrundenspiel mehr als achtbar geschlagen. Gegen Co-Gastgeber Österreich kam das DHB-Team in der Wiener Stadthalle zu einem auch in der Höhe verdienten 34:22 (16:13).
Wiedergutmachung für das verpasste EM-Ziel gelang den Deutschen damit zumindest auf moralische Weise