Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=4731a3c86d69ab78d3c9c084c468e0d6.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=a27ac1d1b3212963da672a75fe86f502.html

Erster Weltkrieg – Zusammenfassung – Bilder Erster Weltkrieg – 11. November 1918 – Kriegsende – Verlauf – Kriegsbeginn 1914 – 1918 – Erster Weltkrieg – Beginn Verlauf Ende – Ausstellungen – Projekte – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/kriegs-ende-zweiter-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=b12f84fc6da713dba10844882764ab76.html

Ende Zweiter Weltkrieg – Kriegsende 8. Mai 1945 – Verlauf – Chronologie – Datum – Stunde Null – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Politische Bildung – Aus Politik und Zeitgeschichte (B 25/2000)

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung-theorie@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1291&cHash=0ccc166680e9beaaa01c9112a3dda142.html

Politische Bildung – Beutelsbacher Konsens heute – Theorie – Definition – Politische Kultur – Politische Bildung und Partizipation – Werte der politischen Bildung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politik im Unterricht – Politische Themen
Bei dem Thema „Partizipation“ wird das besonders deutlich, auch bei der Art und Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=9eaeacef570583ca96098895375efd78.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=4e5b3a9aac42df8a91d8613e7dc44a17.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/internationaler-weltfrauentag@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=9b65338d51da6bac7aa47f6abfc81f59.html

Internationaler Frauentag – 8. März Weltfrauentag – Motto PressforProgress – Frauenbewegung in Deutschland – Gleichstellung von Frauen – Frauenrechte – Gleichberechtigung von Frauen und Männern – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/russische-revolution-1917@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=553196b01d488980a643036eee84a8e7.html

100 Jahre Russische Revolution – Oktoberrevolution – Revolution in Russland – 7. November 1917- Folgen – Zusammenfassung – Datum – Unterrichtsmaterial – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/menschenrechte-grundrechte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=0010fd4812d5c60ef12f8733c13d038a.html

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Grundrechte – Menschenrechtsverletzungen – Menschenrechtsorganistationen – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

https://www.politische-bildung.de/medieneinrichtungen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1754&cHash=5e3d399d0333babdcfdfb60955477a00.html

Medieneinrichtungen – Mediennutzung in Deutschland – Mediengesellschaft – Medienpolitik – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Diesen Informations- und Beratungsdienst leistet das FWU in unabhängiger Weise.