Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/armut-in-deutschland@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=df34df4b1156bcce18fb18405d4d09ab.html

Armut in Deutschland aktuell – Unterricht – Armut und Bildung – Kinderramut – Studien – Statistik – Armutsbericht – Ursachen – Definition – einfach erklärt – Schere zwischen Arm und Reich – Zweiklassengesellschaft – Dokumentation – Referat – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Abdelkratie – „Wahlen und Parteien – Wer darf regieren?“

https://www.politische-bildung.de/grossbritannien-brexit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10561&cHash=de28e995e0c895f6615b4032a8544034.html

Brexit – aktueller Stand Lage 2020 – Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 – EU-Austritt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Referat – Brexit Verhandlungen – Abstimmung – Leitlinien – Folgen – Gründe – pro und contra – Austrittsverhandllungen – Volksabstimmung Referendum 23.6.2016 – einfach erklärt – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Filme auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in zehn Folgen auf unterhaltsame Weise

Abdelkratie – „Wahlen und Parteien – Wer darf regieren?“

https://www.politische-bildung.de/berliner-mauerfall-einheit@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10561&cHash=c31ac72fbeb3aafb3ac65e69558d2d43.html

9. November 1989 – Fall der Berliner Mauer – Deutsche Einheit – Datum – Zusammenfassung – Zusammenfassung – Einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Friedliche Revolution 1989 – Aufbruch 89 – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in zehn Folgen auf unterhaltsame Weise

Antisemitismus – Einsichten & Perspektiven, Themenheft 1/2020

https://www.politische-bildung.de/rechtsextremismus0@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10623&cHash=b2cb8ec4e91fd0ee2f1288d337014916.html

Rechtsextremismus – NSU-Prozess: Urteil 2018 – NPD-Verbot: Urteil Bundesverfassungsgericht 2017 – Rechtsterrorismus – Rechtspopulismus – AfD – auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
sich deshalb vielleicht auch für die Arbeit mit Jugendlichen in ganz besonderer Weise

Von Ostpreußen nach Kyritz – Wolfskinder auf dem Weg nach Brandenburg

https://www.politische-bildung.de/regionalgeschichte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2937&cHash=53bc0941ea789a0c7aa59c70b2881d48.html

Regionalgeschichte – Geschichte – Materialien – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Rückkehr der baltischen Staaten auf die politische Aktionsfläche, trugen in gewisser Weise

Menschenrechte – Themendossier

https://www.politische-bildung.de/internationale-politik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=7697&cHash=1cffd58218b77324d31b6eeae53384c6.html

Internationale Politik, Internationale Sicherheitspolitik, Themen internationale Politik, Länderinformationen, Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung – Informations-Portal zur politischen Bildung
Dabei stehen sie in gleicher Weise allen Menschen zu – unabhängig von Herkunft, Geschlecht

Verschwörungstheorien – Warum es sie gibt und wie man ihnen begegnet

https://www.politische-bildung.de/grundgesetz@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10599&cHash=2ed8a4090a9d7f3b3f9e0ab80c623213.html

23. Mai – Tag des Grundgesetzes – Grundrechte – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Deutschland – 23. Mai Tag des Grundgesetzes – Grundgesetz Artikel – Grundgesetz Verfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
In diesem Webinar wurde das Phänomen in umfassender Weise analysiert und praktische