Zeiss-Großplanetarium | Stiftung Planetarium Berlin https://www.planetarium.berlin/zeiss-grossplanetarium
Das Universum zum Anfassen Erleben Sie den Kosmos auf eine ganz neue Weise
Das Universum zum Anfassen Erleben Sie den Kosmos auf eine ganz neue Weise
Unsere beliebte Radiosendung »Cosmorama« mit FluxFM ist ab sofort auch als Podcast verfügbar. Ihr könnt alle bereits erschienenen 22 Folgen über faszinierende Phänomene aus dem Weltall – sowie künftige Sendungen kurz nach Radioausstrahlung – in Kooperation mit Schönlein Media nun auf allen gängigen Plattformen hören. Seit September 2022 begleitet Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, zusammen mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel im Wechsel auf 100,6 FluxFM die Hörer*innen in die unendlichen Weiten des Universums.
zeigt, dass wissenschaftliche Themen auf innovative und vor allem entspannende Weise
Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen? Und sind wir wirklich allein im All? In der zweiten Staffel des Kinderpodcast »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« begeben sich Moderatorin Kristin Linde, fünf neugierige Kinderreporter*innen zwischen 6 und 13 Jahren und die allwissende KI Spacy erneut auf eine kosmische Entdeckungsreise.
die spannenden Geschichten und Fragen der Kinder möchten wir Wissen auf lebendige Weise
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und schon bald steht Weihnachten vor der Tür. Im Dezember bietet der Nachthimmel nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Wintersternbilder und unseren roten Nachbarplaneten Mars, sondern auch Sternschnuppen und ein ganz besonderes Spektakel, das es schon in die Bibel geschafft hat. Was gibt es diesen Monat am Himmel zu beobachten?
Dezember auf spektakuläre Weise vom Abendhimmel: Auf seiner sonnennäheren Umlaufbahn
Seit Eröffnung im Jahr 1987 hebt das Planetariums-Raumschiff in Prenzlauer Berg ab und nimmt uns mit auf eine Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums. Nach der Jubiläumswoche zu 100 Jahren Planetarium und zwei erfolgreichen Rekordjahren (2022 & 2023) verzeichnen wir nun mehr als 5 Millionen Gäste seit der Eröffnung. Mit 351.024 Besucher*innen im Jahr 2023 und 288.054 Besucher*innen im Jahr 2022 ist das Zeiss-Großplanetarium das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raumund mit einer 23-Meter-Kuppel und 307 Sitzplätzen auch das größte.
Zeiss-Großplanetarium bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf faszinierende Weise
Die Mitglieder unterstützen auf vielfältige Art und Weise die Entwicklung und den
Auf diese Weise wurden insgesamt 9.200 künstliche Sterne am Kuppelhimmel dargestellt
Dezember 2024 ein, den Kosmos auf interaktive Weise zu erleben.
Seit sechs Jahrzehnten begeistert das Wissensmagazin »Sterne und Weltraum« Astronomiefans und bringt ihnen spannende Phänomene des Universums und der Weltraumforschung näher. Wir könnten uns kaum einen besseren Grund für ein Interview vorstellen als ein rundes Jubiläum und haben das 60-jährige Bestehen des beliebten Magazins zum Anlass genommen, um mit dem Chefredakteur Dr. Andreas Müller zu sprechen. Im Interview hat er uns verraten, wie es ihm gelingt, die Zeitschrift stetig zu erneuern und weiterzuentwickeln, warum YouTube auch für die Astronomie immer wichtiger wird und was sein ganz persönliches astronomisches Highlight der letzten Jahrzehnte war.
Eines können wir vorab schon verraten: Astronomisches Wissen auf spannende Art und Weise
verbinden Bildung, Wissenschaft, Kultur und Unterhaltung auf besondere und einprägsame Weise