Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

»Einschlafen mit Weltall«: Neue Staffel, neue Träume! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/einschlafen-mit-weltall-staffel-2

Gönnt euch eine Auszeit und lauscht den beruhigenden Erzählungen rundum das Universum! Unser beliebter Podcast »Einschlafen mit Weltall« in Zusammenarbeit mit Schønlein Media erkundet mit euch die faszinierenden Weiten des Universums und hilft euch dabei, zu entspannen und einzuschlafen. Seit seinem Start im November 2023 hat der Podcast bereits über 1,3 Millionen Streams erreicht und begeistert seine Hörer*innen nun mit einer zweiten Staffel.
zeigt, dass wissenschaftliche Themen auch auf innovative und vor allem entspannende Weise

Berlin-Premiere des Unterwasser-Abenteuers »Die Legende des Zauberriffs« | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/berlin-premiere-des-unterwasser-abenteuers-die-legende-des-zauberriffs

Die Stiftung Planetarium Berlin präsentiert ab dem 18. März den preisgekrönten 360°-Animationsfilm »Die Legende des Zauberriffs« im Zeiss-Großplanetarium. Mit modernen 4k-Visualisierungen und liebevollen Animationen vermittelt »Die Legende des Zauberriffs« humorvoll ein Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes unserer Ozeane und ihrer Lebewesen – und wurde dafür u.a. mit dem »Best Full Feature Film« der internationalen #BestOfEarth Awards ausgezeichnet.
Zum Glück erzählt ihnen der weise Oktopus Oana von einem unberührten Zauberriff.

Vom Radio-Kosmos ins Podcast-Universum: »Cosmorama« von Tim Florian Horn auf FluxFM ist jetzt auch als Podcast verfügbar | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/podcast-cosmorama

Unsere beliebte Radiosendung »Cosmorama« mit FluxFM ist ab sofort auch als Podcast verfügbar. Ihr könnt alle bereits erschienenen 22 Folgen über faszinierende Phänomene aus dem Weltall – sowie künftige Sendungen kurz nach Radioausstrahlung – in Kooperation mit Schönlein Media nun auf allen gängigen Plattformen hören. Seit September 2022 begleitet Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, zusammen mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel im Wechsel auf 100,6 FluxFM die Hörer*innen in die unendlichen Weiten des Universums.
zeigt, dass wissenschaftliche Themen auf innovative und vor allem entspannende Weise

Planetarien in Deutschland sind jetzt immaterielles Kulturerbe! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/kulturerbe

Große Neuigkeiten: Deutsche Planetarien gehören jetzt offiziell zum immateriellen Kulturerbe! Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Arbeit der Planetarien unter dem Titel »Immersive Vermittlung der Natur und des Universums in Planetarien« ausgezeichnet. Damit wird anerkannt, dass Planetarien weit mehr sind als Kuppeln, in denen lediglich Sternbilder gezeigt werden – hier wird Wissen über das Universum spannend, greifbar und für alle zugänglich vermittelt, auch für Menschen, die sonst kaum mit Astronomie in Berührung kommen. Besonders hervorgehoben wird, dass Planetarien in Deutschland eng miteinander vernetzt sind und ihr Wissen ständig teilen, erweitern und aktualisieren.
lebendigen Orten, an denen Wissenschaft, Kultur und kreative Ideen auf einzigartige Weise

Unser preisgekrönter Kinderpodcast »Abgespaced« geht in die zweite Runde! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/abgespaced-staffel2

Woher wissen wir, wie heiß die Sonne ist? Ist die Erde wirklich rund? Wie kam Saturn zu seinen Ringen? Und sind wir wirklich allein im All? In der zweiten Staffel des Kinderpodcast »Abgespaced – Weltraumschlau in 15 Minuten« begeben sich Moderatorin Kristin Linde, fünf neugierige Kinderreporter*innen zwischen 6 und 13 Jahren und die allwissende KI Spacy erneut auf eine kosmische Entdeckungsreise.
die spannenden Geschichten und Fragen der Kinder möchten wir Wissen auf lebendige Weise

Meilenstein für das Zeiss-Großplanetarium: 5 Millionen Besucher*innen seit der Eröffnung 1987! | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/meilenstein-fuer-das-zeiss-grossplanetarium-5-millionen-besucherinnen-seit-der-eroeffnung-1987

Seit Eröffnung im Jahr 1987 hebt das Planetariums-Raumschiff in Prenzlauer Berg ab und nimmt uns mit auf eine Reise durch die unendlichen Weiten des Weltraums. Nach der Jubiläumswoche zu 100 Jahren Planetarium und zwei erfolgreichen Rekordjahren (2022 & 2023) verzeichnen wir nun mehr als 5 Millionen Gäste seit der Eröffnung. Mit 351.024 Besucher*innen im Jahr 2023 und 288.054 Besucher*innen im Jahr 2022 ist das Zeiss-Großplanetarium das meistbesuchte Planetarium im deutschsprachigen Raumund mit einer 23-Meter-Kuppel und 307 Sitzplätzen auch das größte.
Zeiss-Großplanetarium bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf faszinierende Weise

Es weihnachtet am Firmament | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/es-weihnachtet-am-firmament

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und schon bald steht Weihnachten vor der Tür. Im Dezember bietet der Nachthimmel nicht nur einen wunderbaren Blick auf die Wintersternbilder und unseren roten Nachbarplaneten Mars, sondern auch Sternschnuppen und ein ganz besonderes Spektakel, das es schon in die Bibel geschafft hat. Was gibt es diesen Monat am Himmel zu beobachten?
Dezember auf spektakuläre Weise vom Abendhimmel: Auf seiner sonnennäheren Umlaufbahn