Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Backen mit eiweißreichen Spezialmehlen wie beispielsweise Lupinenmehl

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/baeckerhandwerk/backen-mit-eiweissreichen-spezialmehlen-wie-beispielsweise-lupinenmehl?no_cache=1&type=0%2C

Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
Die Spezialmehle weisen eine gute Quelleigenschaft auf, deshalb muss die Flüssigkeitsmenge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schorf (Venturia inaequalis, Venturia spp.)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/schorf-venturia-inaequalis-venturia-spp/

Blattflecken, Fruchtflecken, Lagerschorf und Grindschorf an Apfel und Birne erkennen, der Krankheit vorbeugen und sie biologische bekämpfen
Befallene Früchte weisen ähnliche, jedoch meist dunkler gefärbte Flecke auf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannisbeer-Blasenlaus (Cryptomyzus ribis)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/johannisbeer-blasenlaus-cryptomyzus-ribis

Rote und gelbe Blasen, Gallen oder Taschen an Johannisbeerblättern als Saugschäden der Johannisbeerblasenlaus erkennen, den Schädling identifizieren und bekämpfen.
Die Früchte und Blätter weisen meist Honigtaubelag auf, woraufhin sich später Rußtaupilze

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demeter-Imkerei Günter Friedmann

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/demeter-imkerei-guenter-friedmann/

Die Demeter Imkerei Günter Friedmann wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht“ ausgezeichnet.
Blütenpollen wird bei den Völkern nur zeit­weise gewonnen, so dass jedes Volk Gelegenheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dürrfleckenkrankheit (Alternaria solani)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-ackerbau/duerrfleckenkrankheit-alternaria-solani

Alternaria solani und Alternaria alternata, Verursacher von Dürrflecken, Sprühflecken, Hartfäulen im ökologischen Kartoffelanbau erkennen
Knollensymptomen, ihre Flecken sind jedoch weniger stark vom gesunden Gewebe abgegrenzt und weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden