Teilwarmmieten für die Wärmewende? Ja, aber… | oeko.de
https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/teilwarmmieten-fuer-die-waermewende-ja-aber/… mit organisatorischem Mehraufwand Die Expertinnen und Experten weisen jedoch
Meintest du wiese?
… mit organisatorischem Mehraufwand Die Expertinnen und Experten weisen jedoch
Urlaub im Wohnmobil
Ebenfalls eine günstige Klimabilanz weisen Busreisen auf.
Urlaub im Wohnmobil
Ebenfalls eine günstige Klimabilanz weisen Busreisen auf.
Freiwillige CSR (Corporate Social Responsibility)-Maßnahmen von Unternehmen reichen nicht aus, um die Nachhaltigkeitsziele der Europäischen Union zu erreichen.
Industriezweig, erzielen können.“ Mehr politische Steuerung nötig Die Studienergebnisse weisen
Am 1. September 2012 verabschieden sich die 25 und 40 Watt Glühlampen aus dem europäischen Markt. Energieeffiziente Alternativen finden Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt auf EcoTopTen.
Bei einer Brenndauer von knapp drei Stunden täglich weisen sie eine Lebensdauer von
Mit mittlerweile 25 bundesweiten Ökostromangeboten bietet die aktuelle EcoTopTen-Marktübersicht Verbraucherinnen und Verbrauchern eine noch größere Auswahl an empfehlenswerten Stromtarifen.
Alle Angebote weisen einen tatsächlichen Zusatznutzen für die Umwelt auf.
Wie kann der Personen- und Güterverkehr in Zukunft klimaschonender gestaltet werden? Welchen Beitrag kann der Verkehr leisten, um Treibhausgasemissionen zu vermindern? Welche Auswirkungen hat der Klimaschutz im Verkehr auf die Volkswirtschaft?
Potenziale sind verschieden Die Klimaschutzpotenziale von Personen- und Güterverkehr weisen
Öko-Institut untersucht Auswirkungen der Verwaltungsstrukturreformen in Baden-Württemberg, Niedersachsen und Hessen / Umweltrecht braucht starke Umsetzer Eine funktionierende Umweltverwaltung ist essentiell, wenn gesetzliche Vorgaben im Umweltschutz effektiv umgesetzt werden sollen. In fast allen Bundesländern haben die Landesregierungen in den letzten Jahren allerdings umfassende Strukturreformen der Umweltverwaltungen durchgesetzt mit dem Ziel, Kosten zu sparen und das Verwaltungshandeln zu optimieren. Der damit einhergehende Personalabbau lässt sich in den Haushaltsbilanzen zurückverfolgen. Doch arbeiten die Verwaltungen jetzt auch effektiver, wie von der Politik versprochen? Eine Frage, die sich bisher nicht ohne weiteres beantworten ließ. Im Auftrag der Stiftung Zukunftserbe hat das Öko-Institut daher beispielhaft untersucht, wie sich die Rahmenbedingungen für die Umweltverwaltungen durch die Strukturreformen verändert haben und wie Verwaltungsangehörige damit umgehen. Im Fokus waren die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen.
Die WissenschaftlerInnen weisen zudem darauf hin, dass es den Reformprozessen in
Small Modul Reaktors (SMRs) sind Kernkraftwerke mit geringer Leistung, deren Entwicklung bis in die 1950er Jahre zurück geht. Derzeit erfährt das SMR-Konzept wieder größere Aufmerksamkeit, da sie als sichere und klimafreundliche Stromerzeuger propagiert werden.
wäre die mit ihnen erzielte Stromproduktion relevant: Heutige neue Kernkraftwerke weisen
Aufläufe, Braten und Co.: Mit den kühleren Tagen steigt auch die Lust auf Herzhaftes aus dem Backofen.
Diese weisen meist einen niedrigeren Standby-Verbrauch und höhere Wirkungsgrade auf