Tourismus / Stadt Neubrandenburg https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Tourismus/
Ihre Reise beginnt hier – Zu Gast in Neubrandenburg
Tollensesee in der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte vereint auf einzigartige Weise
Meintest du wiese?
Ihre Reise beginnt hier – Zu Gast in Neubrandenburg
Tollensesee in der malerischen Mecklenburgischen Seenplatte vereint auf einzigartige Weise
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern prÀsentieren Alternativprogramm
Bei ‚30-mal anders‘ werden wir KÃŒnstlerinnen und KÃŒnstler in einer Art und Weise
Gewalt an Frauen und MÀdchen geht uns alle an! Um ein globales Zeichen fÃŒr ein Ende der Gewalt gegen Frauen und MÀdchen sowie fÃŒr Gleichstellung zu setzen, findet traditionell am 14. Februar eines jeden Jahres der weltweite Aktionstag „One Billion Rising“ (eine Milliarde erhebt sich) statt. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hat sich gemeinsam mit der Sportjugend M-V im vergangenen Jahr zum ersten Mal an dieser Aktion beteiligt und unter dem Motto „Bewegen-Erheben-Leben“ in die Neubrandenburger Innenstadt eingeladen. Auch in diesem Jahr wird die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit dem Landessportbund M-V e.V. sowie weiteren Partnern mit der weltweiten Initiative „One Billion Rising“ erneut ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und MÀdchen sowie fÃŒr Gleichstellung setzen. Aufgrund der coronabedingten EinschrÀnkungen kann eine offizielle Veranstaltung nicht stattfinden. Als Alternative wurden digitale Formate gewÀhlt, um auf diesen Tag aufmerksam zu machen. Um auf das Thema hinzuweisen, wurden ein PODCAST und ein VIDEO produziert. Hingehört & Hinterfragt – Folge 8: OBR 2021 (© PfD NB) Mitwirkende:Silvio Witt, OberbÃŒrgermeister Torsten Haverland, GeschÀftsfÃŒhrer Landessportbund M-V e.V. Reinhard Marschner, GeschÀftsfÃŒhrer Quo vadis e.V. Produktion: Demokratie-Podcast „Hingehört und Hinterfragt“ „www.demokratie-nb.de“ Initiatoren: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Landessportbund M-V e.V. UnterstÃŒtzer: Quo vadis e.V. Polizeiinspektion Neubrandenburg Weißer Ring e.V. Stadt Neubrandenburg Sportjugend M-V Freier Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e.V.Neubrandenburger Stadtfanfaren e.V.PSV 90 Neubrandenburg e.V. Judoclub Vier Tore Neubrandenburg e.V. TÀnzerinnen: Yvonne, Manja und Steffi Beleuchtung: R.B.O. EVENT – Dein Event-AusstatterProduktion: AGENTOS Videoaction
„Die weltweite SolidaritÀtsbewegung von Frauen fÃŒr Frauen, die auf kreative Weise
Gewalt an Frauen und MÀdchen geht uns alle an! Um ein globales Zeichen fÃŒr ein Ende der Gewalt gegen Frauen und MÀdchen sowie fÃŒr Gleichstellung zu setzen, findet traditionell am 14. Februar eines jeden Jahres der weltweite Aktionstag „One Billion Rising“ (eine Milliarde erhebt sich) statt. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hat sich gemeinsam mit der Sportjugend M-V im vergangenen Jahr zum ersten Mal an dieser Aktion beteiligt und unter dem Motto „Bewegen-Erheben-Leben“ in die Neubrandenburger Innenstadt eingeladen. Auch in diesem Jahr wird die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit dem Landessportbund M-V e.V. sowie weiteren Partnern mit der weltweiten Initiative „One Billion Rising“ erneut ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und MÀdchen sowie fÃŒr Gleichstellung setzen. Aufgrund der coronabedingten EinschrÀnkungen kann eine offizielle Veranstaltung nicht stattfinden. Als Alternative wurden digitale Formate gewÀhlt, um auf diesen Tag aufmerksam zu machen. Um auf das Thema hinzuweisen, wurden ein PODCAST und ein VIDEO produziert. Hingehört & Hinterfragt – Folge 8: OBR 2021 (© PfD NB) Mitwirkende:Silvio Witt, OberbÃŒrgermeister Torsten Haverland, GeschÀftsfÃŒhrer Landessportbund M-V e.V. Reinhard Marschner, GeschÀftsfÃŒhrer Quo vadis e.V. Produktion: Demokratie-Podcast „Hingehört und Hinterfragt“ „www.demokratie-nb.de“ Initiatoren: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Landessportbund M-V e.V. UnterstÃŒtzer: Quo vadis e.V. Polizeiinspektion Neubrandenburg Weißer Ring e.V. Stadt Neubrandenburg Sportjugend M-V Freier Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e.V.Neubrandenburger Stadtfanfaren e.V.PSV 90 Neubrandenburg e.V. Judoclub Vier Tore Neubrandenburg e.V. TÀnzerinnen: Yvonne, Manja und Steffi Beleuchtung: R.B.O. EVENT – Dein Event-AusstatterProduktion: AGENTOS Videoaction
„Die weltweite SolidaritÀtsbewegung von Frauen fÃŒr Frauen, die auf kreative Weise
Gewalt an Frauen und MÀdchen geht uns alle an! Um ein globales Zeichen fÃŒr ein Ende der Gewalt gegen Frauen und MÀdchen sowie fÃŒr Gleichstellung zu setzen, findet traditionell am 14. Februar eines jeden Jahres der weltweite Aktionstag „One Billion Rising“ (eine Milliarde erhebt sich) statt. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg hat sich gemeinsam mit der Sportjugend M-V im vergangenen Jahr zum ersten Mal an dieser Aktion beteiligt und unter dem Motto „Bewegen-Erheben-Leben“ in die Neubrandenburger Innenstadt eingeladen. Auch in diesem Jahr wird die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit dem Landessportbund M-V e.V. sowie weiteren Partnern mit der weltweiten Initiative „One Billion Rising“ erneut ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und MÀdchen sowie fÃŒr Gleichstellung setzen. Aufgrund der coronabedingten EinschrÀnkungen kann eine offizielle Veranstaltung nicht stattfinden. Als Alternative wurden digitale Formate gewÀhlt, um auf diesen Tag aufmerksam zu machen. Um auf das Thema hinzuweisen, wurden ein PODCAST und ein VIDEO produziert. Hingehört & Hinterfragt – Folge 8: OBR 2021 (© PfD NB) Mitwirkende:Silvio Witt, OberbÃŒrgermeister Torsten Haverland, GeschÀftsfÃŒhrer Landessportbund M-V e.V. Reinhard Marschner, GeschÀftsfÃŒhrer Quo vadis e.V. Produktion: Demokratie-Podcast „Hingehört und Hinterfragt“ „www.demokratie-nb.de“ Initiatoren: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg Landessportbund M-V e.V. UnterstÃŒtzer: Quo vadis e.V. Polizeiinspektion Neubrandenburg Weißer Ring e.V. Stadt Neubrandenburg Sportjugend M-V Freier Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e.V.Neubrandenburger Stadtfanfaren e.V.PSV 90 Neubrandenburg e.V. Judoclub Vier Tore Neubrandenburg e.V. TÀnzerinnen: Yvonne, Manja und Steffi Beleuchtung: R.B.O. EVENT – Dein Event-AusstatterProduktion: AGENTOS Videoaction
„Die weltweite SolidaritÀtsbewegung von Frauen fÃŒr Frauen, die auf kreative Weise
BÃŒrgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennÃŒtziger Art und Weise
BÃŒrgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennÃŒtziger Art und Weise
BÃŒrgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennÃŒtziger Art und Weise
BÃŒrgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennÃŒtziger Art und Weise
personenbezogenen Daten sind fÃŒr die Zwecke, fÃŒr die sie erhoben oder auf sonstige Weise
personenbezogenen Daten sind fÃŒr die Zwecke, fÃŒr die sie erhoben oder auf sonstige Weise
BÃŒrgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennÃŒtziger Art und Weise
BÃŒrgerempfang Menschen, die sich in hervorragender und uneigennÃŒtziger Art und Weise
Seniorenbildung Wilhelm Busch (1832 – 1908) Also lautet ein Beschluss: „Dass der Mensch was lernen muss. Nicht allein das ABC Bringt den Menschen in die Höh, Nicht allein im Schreiben, Lesen Übt sich ein vernÃŒnftig Wesen; Nicht allein in Rechnungssachen Soll der Mensch sich MÃŒhe machen, Sondern auch der Weisheit Lehren Muss man mit VergnÃŒgen hören.“ (aus Max und Moritz von Wilhelm Busch) „Man lernt nie aus!“ lautet ein berÃŒhmter Ausspruch. Simone de Beauvoir schreibt in ihrem Buch „Das Alter“: – Damit das Alter nicht zu einer spöttischen Parodie unserer frÃŒheren Existenz werde, mÃŒsse man auch im Alter Ziele verfolgen, die dem Leben einen Sinn verleihen: Das hingebungsvolle TÀtig sein fÃŒr Einzelne, fÃŒr Gruppen oder fÃŒr eine Sache, politische, geistige oder schöpferische Arbeit. Das Leben behalte einen Wert, solange man durch Liebe, Freundschaft, Empörung oder MitgefÃŒhl am Leben der anderen teilnehme. Senioren in Neubrandenburg sind aktiv. So sind vielfÀltige Bereiche in Freizeit, Ehrenamt und Bildung fÃŒr den dritten Lebensabschnitt erschlossen worden. Diese Seite informiert ÃŒber Bildungsangebote, die sich speziell an die Zielgruppe “Senioren” wendet. In der Regel können alle, die sich selbst als “Seniorin” oder “Senior” in und um Neubrandenburg begreifen, diese allgemeine Bildungsangebot nutzen. Wir verstehen unter Bildung nicht nur das formale Lernen in Gruppen oder nach vorgegebenem Programm, sondern gehen davon aus, dass z. B. auch bei Freiwilligenarbeit, im Ehrenamt oder bei sonstigen TÀtigkeiten Bildungsprozesse stattfinden. Deshalb verweisen wir zunÀchst auf allgemeine AktivitÀten fÃŒr und mit Senioren. Dabei handeln wir treu der Devise: Ich fÃŒr mich (biographischer Bezug) vom kontextbezogenem Lernen zu biographischem Lernen WIR fÃŒr uns (Lebensphasenbezug) in altershomogener Gruppe, Reflexion ÃŒber derzeitige Lebensphase WIR mit anderen (Generationsbezug) Lernen/Begegnung in altersgemischten Gruppe WIR fÃŒr Andere (Erfahrungsbezug) Weitergabe von Wissen, freiwilliges Engagement
die die Wohn- und Lebensumgebung sicherer gestalten und Menschen in vielfÀltiger Weise