Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ringelganstage-auf-hallig-hooge-eroeffnet/

Für die Ringelgänse, die zweimal im Jahr eine strapaziöse Reise zwischen ihren Überwinterungsgebieten in Westeuropa und den Brutgebieten in Sibirien unternehmen, ist der schleswig-holsteinische Wattenmeer-Nationalpark ein wichtiger Zwischenstopp zum Auftanken der Reserven für den Weiterflug. Im Frühjahr rasten dort etwa 80.000 Ringelgänse; ein Großteil davon auf den Halligen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde Christiane Fleeth, […]
Diese wird jährlich an Personen verliehen, die sich in besonderer Weise für den Schutz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt das Salz ins Meer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wie-kommt-das-salz-ins-meer/

Im Laufe der Erdgeschichte wurden Gebirge aufgefaltet und wieder abgetragen, Gesteine durch Verwitterungsprozesse zersetzt. Dabei werden die Salze aus den Gesteinen herausgelöst und über Bäche und Flüsse in das Meer transportiert. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn wenn das Salz über die Zuflüsse ständig ins Meer geliefert wird, müsste der Salzgehalt doch eigentlich […]
konstant geblieben ist, liegt daran, dass das Meer ständig auf unterschiedliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Botschafter für das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/neue-botschafter-fuer-das-wattenmeer/

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Aula der Grundschule Rheinstraße überreichte Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der Grundschule sowie den neuen Partner-Betrieben ihre Urkunden zur Auszeichnung. Schulen, die von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer als Biosphärenschule zertifiziert werden, fühlen sich eng verbunden mit der Wattenmeer-Region und verstehen sich in ihren Bemühungen als Partner […]
Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservats zeigte sich am heutigen Tage in besonderer Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fotowettbewerb zum Thema „Vögel des Wattenmeeres“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fotowettbewerb-zum-thema-voegel-des-wattenmeeres/

Zweimal im Jahr suchen Millionen Zugvögel das Wattenmeer auf, um sich mit Energie für ihre langen, beschwerlichen Reisen entlang der Ostatlantischen Vogelzugroute zu versorgen und zu rasten. Im Frühjahr kommen sie aus ihren Überwinterungsgebieten, die sich bis nach Südafrika erstrecken, um in die arktischen Brutgebiete zu ziehen. Im Herbst befinden sie sich auf dem Wegzug […]
Phänomen des Vogelzuges und die Bedeutung des Wattenmeeres auf vielfältige Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/biosphaeren-bikes-gehen-in-norden-und-hage-an-den-start/

Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Region können die Räder zukünftig unentgeltlich entleihen und umweltbewusst unterwegs sein – ob zum Großeinkauf oder auf dem Familienausflug am Wochenende. Die Transportbox der Räder bietet hierfür reichlich Stauraum und wahlweise auch Plätze mit Sitzgurten für zwei Kinder. Der Elektroantrieb mit großem Akku unterstützt zuverlässig auch auf langen Touren. […]
Die Kooperationspartner schaffen auf diese Weise nun auch in Norden und Hage ein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frisch zugeflogen – das Programm der 14. Zugvogeltage ist online! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/frisch-zugeflogen-das-programm-der-14-zugvogeltage-ist-online/

Vom 8. bis zum 16. Oktober 2022 bieten die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer eine vielfältige Auswahl hochwertiger Veranstaltungen. Zugvogel-Begeisterte können jetzt schon ihr persönliches Programm zusammenstellen.
Sie vermitteln auf vielfältige Weise, woher die Zugvögel kommen, wohin sie wollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden