Dein Suchergebnis zum Thema: weise

April 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2012/

Dr. Gunnar Gerdts (52) arbeitet als Mikrobiologe an der Biologischen Anstalt Helgoland, einer Außenstelle des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. In einem Studentenpraktikum untersuchte er, ob Plastik im Meer überhaupt abbaubar ist – und näherte sich so dem Thema Mikromüll. „Jeder hat ja schon einmal vom Müllstrudel im Pazifik gehört, jeder kennt die Fotos von […]
Wo es erforderlich ist, weisen Schilder oder Informationstafeln aber auf Bereiche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Sie alle sind Meeresbewohner und weisen einen fünfstrahligen Körperbau auf, mit diesem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, nicht nur wegen ihrer einzigartigen Pflanzenwelt. Auch die kleinen tierischen Bewohner verdienen einen zweiten Blick: Eine Vielzahl verschiedener Insekten – Fliegen und Mücken, Laufkäfer, Wanzen, Flöhe und seltene Schmetterlinge – lebt in diesem Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Und das häufig im Verborgenen. Denn es […]
Im „Heulerjahr 2017“ weisen die Tiere, was den Gesundheitszustand angeht, keine Besonderheiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/die-nationalparkverwaltung-schleswig-holsteinisches-wattenmeer/

Aufgaben Zusammen mit den anderen Wattenmeerländern organisiert sie umfangreiche Umweltbeobachtungsprogramme, in denen beispielsweise Seehunde und Vögel gezählt und biologische Phänomene dokumentiert werden. Mit ihren Ranger:innen und Informationszentren wie dem Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum sowie durch die Medien informiert sie die Öffentlichkeit. Schulen und Lehrkräften bietet sie attraktive Umweltbildungsprogramme. Organisation Die Nationalparkverwaltung ist ein Geschäftsbereich des Landesbetriebs […]
Besucherinformationssystem, um den Nationalpark erlebbar zu machen: Tafeln, Karten und Pavillons weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Reich der Spezialisten – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/plattform-einfuehrung/

Plattform “Einführung” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des NaturerlebnisraumsZur Kartenübersicht Die Salzwiese gehört zwar noch zum Land, bei Stürmen wird sie aber von der Nordsee überflutet und steht dann stundenlang unter Wasser – unter Meerwasser! Salz ist für Landlebewesen in größerer Menge giftig. Jedoch haben Salzwiesenarten Mechanismen entwickelt, um besser damit […]
Weidende Rinder oder Wildgänse wiederum können das Schilf in die Schranken weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2015/

© Stock / LKN-SH Die Natur kennt keine Ländergrenzen, entsprechend grenzübergreifend muss der Naturschutz sein. Drei Staaten – ein Ökosystem: Die einzigartige Kooperation der drei Wattenmeeranrainer Niederlande, Deutschland und Dänemark ist ein weltweit beachtetes Aushängeschild für einen solchen grenzübergreifenden Naturschutz. Regelmäßige Regierungskonferenzen, harmonisierte Schutzregelungen, gemeinsames Monitoring und die Arbeit des Wattenmeersekretariats (CWSS = Common Wadden […]
Darum weisen jetzt neuartige Schilder Hundehalter – freundlich, aber deutlich – auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden