Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
und neuzeitlichen Kulturspuren im Watt verdeutlichen uns auf besondere Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2017/

© Stock / LKN.SH Es ist ein Programm von wenigen Seiten, mit Texten, Fotos, Karten, Detailzeichnungen – und dennoch ein Schlüsselwerk für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das seit mehr als 20 Jahren Bestand hat, dabei immer wieder den Gegebenheiten vor Ort angepasst wurde. Die Rede ist vom Vorlandmanagementkonzept, das Küsten- und Naturschutzbehörden in Abstimmung mit […]
Bildern der wunderschönen Arktis gelang ihm dies in seinem Vortrag in eindrucksvoller Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2019/

© Reno Lottmann Insgesamt haben über 21.000 Besucherinnen und Besucher – mehr als je zuvor – an den mehr als 300 Veranstaltungen der diesjährigen Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer teilgenommen. Fast 1.400 nutzten die Gelegenheit, beim abschließenden Zugvogelfest noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im […]
bieten wir handlungsorientierte und spannende Programme an, die auf spielerische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Facebook – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/facebook-impressum/

Impressum & Datenschutzerklärung Die Facebook-Seite Nationalpark Wattenmeer wird offiziell betrieben von den drei Nationalparkverwaltungen: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Nationalparkverwaltung Schlossgarten 1 25832 Tönning Telefon: +49 4861 616-0 E-Mail: nationalpark@lkn.landsh.de Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft der Freien und Hansestadt Hamburg Nationalparkverwaltung Hamburgisches Wattenmeer Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Telefon: +49 40 42840-2169 […]
Wir weisen darauf hin, dass alle Nutzenden durch das Einrichten eines Facebook-Accounts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was macht eigentlich ein Seehundjäger? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/was-macht-eigentlich-ein-seehundjaeger/

Weil so mancher sich darüber – vielleicht schon wegen des missverständlichen Namens – ein falsches Bild macht, hat die Nationalparkverwaltung mobile Informationseinheiten in Auftrag gegeben, die am Dienstag (16.) in Tönning der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Wo kann ich Seehunde und Kegelrobben beobachten? Wie verhalte ich mich richtig? Wer ist zuständig? Die interaktiven Infoboxen beantworten diese […]
dieses Heulen jedoch soll der Mutter den Weg zum „verloren gegangenen“ Nachwuchs weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nahrungsnetz-Monitoring – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nahrungsnetzmonitoring/

Ein Werkzeug, um solche direkten und indirekten Nahrungsbeziehungen zu untersuchen und später bewerten zu können, ist die Ökologische Netzwerkanalyse (genannt ENA). Sie ermöglicht es in einem ganzheitlichen Ansatz, welcher alle Bestandteile eines Nahrungsnetzes berücksichtigt, Auswirkungen von Störungen (z. B. Fischerei, Eutrophierung, kalte Winter) sowie langfristige, klimatische Veränderungen (z. B. Temperaturanstieg, Meeresspiegelanstieg, Veränderungen der hydrodynamischen Bedingungen) […]
Nahrungsnetze auf Herzmuschelfeldern, Miesmuschelbank oder mit Lanice-Besiedlung weisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden