Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Erster Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/erster-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim ersten Aktionstag der Biosphärenschulen in der Region des UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer haben sich ca. 1000 Schülerinnen und Schüler damit beschäftigt, wie man gemeinsam Zukunft gestalten und die Natur der Wattenmeerregion erleben kann.
Die Schülerinnen und Schüler lernten so auf spielerische Art und Weise, dass sich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seehund – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seehund/

Im Sommer, von Mai bis in den September, sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken im Wattenmeer, um Junge zu gebären, sie zu säugen und um hier – wie jedes Jahr einmal – das Fell zu wechseln. Im Wasser sind die Tiere gewandt und schnell beweglich. An Land sind sie eher plump und unbeholfen. Darum […]
Die Art ist in besonderer Weise an das Leben im Wasser angepasst.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsamer Geburtstag der Anerkennung durch die UNESCO – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsamer-geburtstag-der-anerkennung-durch-die-unesco/

Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer Das UNESCO-Biosphärenreservat an der Elbemündung ist Deutschland kleinstes Biosphärenreservat – mit 90 Prozent Wildnisfläche ist es auch Deutschlands wildestes. Als Modellregion von Weltrang fördert er ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur. Dabei geht es sowohl um eine nachhaltige, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, als auch um den Erhalt kultureller […]
„Die niedersächsische Wattenmeer-Region verbindet in unverwechselbarer Weise eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2015/

© Stock / LKN-SH „Der Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und der Bewahrung seiner besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten.“ Zwei Sätze, die den Rahmen und das Leitbild für die Entwicklung in dem […]
Diese wird nun ersetzt durch einen Umwelt-Check, der in gleicher Weise für alle Partnerkategorien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wurster-nordseekueste/bildungsangebote/

Für Schulklassen bieten wir ein vielseitiges Programm: von faszinierenden Aquarienfütterungen über Vogelbeobachtungen bis hin zu klassischen Wattwanderungen – vielleicht sogar ergänzt durch eine Videoproduktion über die entdeckten Tiere! Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot an themenspezifischen Veranstaltungen und umweltpädagogischen Aktionen (siehe Menü unten). Neben unseren Ausstellungen stehen Ihnen ein Raum zum Mikroskopieren und ein […]
Programm kombiniert Naturerlebnis und wissenschaftliches Arbeiten auf unterhaltsame Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2018/

© Dirk-Uwe Becker Filigrane Formen, faszinierende Farben: Muscheln und Schnecken sind kleine Wunderwerke der Natur. Kein Wunder ist das darum, dass sich Künstlerinnen und Künstler aus vielen Bereichen von Fotografie bis Literatur, von Malerei über Bildhauerei bis zum Kunsthandwerk ihnen widmen. Das gilt auch für einige der Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den […]
Nationalpark-Partner aus Kunst und Kultur, die in den kommenden Monaten auf verschiedene Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

September 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/september-2015/

© Schlorke Nur was man kennt, kann man auch wertschätzen – und schützen. Das mag eine Binsenweisheit sein, aber eine, die gilt für den einzigartigen Lebensraum, für den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer. „Information ist eine wichtige Säule unserer Arbeit“, sagt der Leiter des Fachbereiches Bildung in der Nationalparkverwaltung Gerd Meurs. Die Informations- und Bildungsarbeit […]
Nationalpark-Schulen werden schon Kinder und Jugendliche auf spannende und spielerische Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2020/

© Jan Langmaack Die Welt unter Wasser ist eine ganz besondere, gekennzeichnet von ganz besonderen Lebensbedingungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten ging es um diese Bedingungen, hier nun um die Lebensräume tief dort unten. Wobei der Begriff „tief dort unten“ nicht ganz passt. Denn auch Priele, die Lebensadern im Wattenmeer, sind eine kleine […]
unter dem Begriff Sonar; auch Delfine orientieren sich im trüben Wasser auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues Mai 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-mai-2020/

Doch dann kam es für uns alle anders: Die Corona-Krise beschäftigt uns alle von morgens bis abends. Wir organisieren unseren Alltag zu Hause wie im Berufsleben neu, beinahe täglich stehen wir vor neuen Veränderungen unseres Lebens, der Wirtschaft, wir hoffen nun auf weitere Lockerungen. In dieser Zeit fehlt vielen Menschen der Zugang zur Natur, und […]
positiven Reaktionen vieler, die Krise zu beleben und das Naturerleben in anderer Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden