Dein Suchergebnis zum Thema: weise

„Zugvogelmusik“ des Nationalparks bekommt Rückenwind in Emden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/zugvogelmusik-des-nationalparks-bekommt-rueckenwind-in-emden/

Für alle Fans des Wattenmeeres und auch die, die es danach wahrscheinlich sein werden, gibt es am 13. September um 19:30 Uhr im Neuen Theater Emden eine Veranstaltung ganz besonderer Art: das „Zugvogelmusik“-Konzert, das den internationalen musikalischen Auftakt im Vorfeld der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (12.–20.10.2019) bildet.An diesem Abend werden acht Zugvogelarten des […]
Wir möchten daher viele Menschen auch auf außergewöhnliche Weise und auf neuen Wegen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
Auf herzerfrischende Art und Weise erklären euch Grundschulkinder von der Biosphärenschule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juli 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juli-2012/

Zwischen Frühjahr und Herbst sind sie im Auftrag des Naturschutzes unterwegs; sie erstellen Lehrpfade für Kinder, sammeln Käfer, zählen Vögel, digitalisieren Wanderrouten oder sorgen vor Ort dafür, dass die vielen interessierten Touristen sich nicht verlaufen. Seit 22 Jahren kümmern sich „PraktikantInnen für die Umwelt“ um alles, was in den Schutzgebieten Deutschlands gerade so anfällt. Einige […]
und berichtet über Ereignisse auf den Halligen auf interessante und unterhaltsame Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kegelrobbenbestände im Wattenmeer: weiterhin stetiges Wachstum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kegelrobbenbestaende-im-wattenmeer-weiterhin-stetiges-wachstum/

Im Zeitraum 2018-2019 wurden im dänisch-niederländisch-deutschen Wattenmeer und auf Helgoland 6.538 Tiere gezählt. Dies entspricht einem Wachstum um 6 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreszahlen. Im dänischen Wattenmeer ist mit 408 Tieren gegenüber 228 im Vorjahr ein besonders starker Anstieg von 79 Prozent beobachtet worden. Die Experten schließen aus diesem Trend, dass Kegelrobben ihr Verbreitungsgebiet […]
Anstieg der Kegelrobbenbestände im dänischen Wattenmeer sehe ich da in gewisser Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam aktiv für das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-aktiv-fuer-das-wattenmeer/

DB Fernverkehr AG / Inselverkehr Wangerooge Haus Admiral, Spiekeroog Haus Nordlicht, Spiekeroog Jugendherberge Wangerooge Schippergilde Friedrich e.V., Leer „Botschafterinnen und Botschafter braucht das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer! Daher freuen wir uns sehr, dass wir im August fünf weitere Nationalpark- und Biosphären-Partner auszeichnen durften, die sich diesem Ziel verschrieben haben und sich aktiv für den Schutz des Wattenmeeres […]
als Botschafter unterwegs und macht den einzigartigen Lebensraum auf besondere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beste Besucherzahlen seit 14 Jahren im Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/beste-besucherzahlen-seit-14-jahren-im-multimar-wattforum/

Es war eine Punktlandung: Am Silvestertag begrüßte das Multimar Wattforum seinen zweihunderttausendsten Besucher des Jahres 2019 und erreichte damit die höchsten Gästezahlen seit 14 Jahren. Unter der Jahresbilanz steht ein stolzes Plus von 30.000 Gästen gegenüber dem Vorjahr. Die 200.000-Marke knackte Familie Brandt aus dem Landkreis Peine, die zum Jahreswechsel einen Kurzurlaub in Tönning verbrachte. […]
Westküste, war lange Zeit verschwunden und siedelt sich mittlerweile auf natürliche Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Welt der Zugvögel im Fokus – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/die-welt-der-zugvoegel-im-fokus/

Die 14. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 8. bis zum 16. Oktober statt und halten rund 250 Angebote bereit. Der Kiebitzregenpfeifer und seine arktischen Brutgebiete bilden dieses Jahr den thematischen Schwerpunkt.
besten Möglichkeiten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, um auf einfache Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Presse – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/pressemitteilungen-der-nationalparkstiftung/

Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein fördert vielfältige Projekte | 20.04.2021 Im Juli 2020 fiel der Startschuss für die Projektförderung der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein. ‚Nicht nur mit Blick auf Größe und regionale Verteilung der Institutionen auch hinsichtlich der Themen und Zielgruppen spiegeln die eingereichten Projektideen eine beeindruckende Vielfalt wider‘, freut sich Dr. Holger Gerth, Vorsitzender des Stiftungsrates. Die Nationalparkstiftung fördert […]
große Bandbreite der möglichen Maßnahmen trägt dazu bei, auf vielfältige Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden