Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Babys überflügeln Erwachsene beim Lernen sprachlicher Regeln

https://www.mpg.de/6340502/babies-sprachliche-regeln

Der rasante Verlauf der kindlichen Sprachentwicklung ist weithin bekannt. Forscherinnen am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften haben bei Messung der Hirnreaktionen von Babys nun festgestellt, dass Säuglinge bereits im Alter von drei Monaten ganz automatisch komplexe Regeln gesprochener Sprache entdecken und speichern. Babys überflügeln Erwachsene beim Lernen sprachlicher Regeln und erkennen durch bloßes Zuhören komplexe Abhängigkeiten zwischen Silben, sobald ihre Lautverarbeitung ausreichend entwickelt ist.
abhängig von der Fähigkeit zu sein, Tonhöhenveränderungen auf eine bestimmte Art und Weise

Einblicke in die Nervenzellaktivität tiefer Schichten der Großhirnrinde

https://www.mpg.de/4370510/nervenzellen_kortex

Objekte, die wir sehen oder berühren, werden durch komplexe Interaktionen der Nervenzellen im Gehirn in eine Wahrnehmung umgesetzt. Wie die Nervenzellen bei diesen Prozessen oder auch bei einer Entscheidungsfindung räumlich und zeitlich aktiv werden, ist noch nicht aufgeklärt. Wissenschaftler an den Max-Planck-Instituten für biologische Kybernetik in Tübingen und für Medizinische Forschung in Heidelberg haben nun eine neue Methode entwickelt, mit der sie die Aktivität von Nervenzellen in den tiefsten Schichten der Großhirnrinde beobachten können. Dies war bisher nicht möglich.
Auf diese Weise können sie bis in die tiefen Schichten L5a und L5b der Großhirnrinde