Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Neue Analyse verstärkt Hinweis auf neue Physik in polarisierter Strahlung aus dem frühen Universum

https://www.mpg.de/20513294/mpa_jb_20221?c=155056

Das polarisierte Licht des kosmischen Mikrowellenhintergrunds ist empfindlich für neue Physik, die die Paritätssymmetrie verletzt. Das internationale Team unter Leitung des MPA hat Hinweise auf eine solche neue Physik gefunden. Sollte sich dies in Zukunft bestätigen, wäre dies eine bahnbrechende Entdeckung in der Kosmologie und Grundlagenphysik.
So funktioniert beispielsweise der Elektromagnetismus auf die gleiche Weise, egal

Neue Analyse verstärkt Hinweis auf neue Physik in polarisierter Strahlung aus dem frühen Universum

https://www.mpg.de/20513294/mpa_jb_20221?force_lang=de

Das polarisierte Licht des kosmischen Mikrowellenhintergrunds ist empfindlich für neue Physik, die die Paritätssymmetrie verletzt. Das internationale Team unter Leitung des MPA hat Hinweise auf eine solche neue Physik gefunden. Sollte sich dies in Zukunft bestätigen, wäre dies eine bahnbrechende Entdeckung in der Kosmologie und Grundlagenphysik.
So funktioniert beispielsweise der Elektromagnetismus auf die gleiche Weise, egal

Rinde als Rohstoff

https://www.mpg.de/20534027/mpikg_jb_2022?c=119539

Wir haben erforscht, wie aus dem derzeitgen Abfallmaterial Rinde steife Platten und flexibles, lederartiges Material werden kann und gezeigt, wie interdisziplinäre Forschung und Kommunikation die nachhaltige Nutzung biogener Materialien erweitern kann.
Wir sind der Frage nach­gegangen, ob sich Rinde auf neue Art und Weise nutzen lässt

Rinde als Rohstoff

https://www.mpg.de/20534027/mpikg_jb_2022?c=152335

Wir haben erforscht, wie aus dem derzeitgen Abfallmaterial Rinde steife Platten und flexibles, lederartiges Material werden kann und gezeigt, wie interdisziplinäre Forschung und Kommunikation die nachhaltige Nutzung biogener Materialien erweitern kann.
Wir sind der Frage nach­gegangen, ob sich Rinde auf neue Art und Weise nutzen lässt

Unser Sonnensystem im Röntgenlicht − ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat

https://www.mpg.de/7787121/mpe_jb_2013?c=2191

Sonne, Mond, Planeten und Kometen haben die Menschen seit Jahrtausenden beschäftigt, doch erst seit wenigen Jahrzehnten ist es möglich, diese Objekte im Röntgenlicht zu beobachten. In den letzten Jahren haben sich dabei überraschende Erkenntnisse ergeben, deren Konsequenzen weit über die Sonnensystemforschung hinausreichen.
Dort entsteht auf diese Weise in den Polarregionen Röntgenstrahlung.

Atome im Quantendialog

https://www.mpg.de/5611684/quanteninformation_im_quantennetzwerk

Durchbruch in der Quantenkommunikation: Quanteninformation lässt sich nun kontrolliert zwischen zwei einzelnen Atomen in Resonatoren übertragen und in den Atomen reversibel speichern. G. Rempe, S. Ritter und ein Team vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben Quantenbits in Form einzelner Photonen in einem elementaren Quantennetzwerk transportiert und erzielen so in der Quanteninformationstechnologie einen Fortschritt hin zum Quantencomputer, Quantensimulation und einem Quanten-Internet.
Quantenkommunikation verändere ich durch die Messung den Inhalt aber in unumkehrbarer Weise