Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Spielend die Sprachforschung unterstützen

https://www.mpg.de/12037745/spielend-die-sprachforschung-unterstuetzen

„The Color Game“ war eine Spiele-App mit wissenschaftlichem Nutzen. Entwickelt wurde sie von der Forschungsgruppe The Mint am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte. Aufgabe der Spieler ist es, sich gegenseitig Farben mitzuteilen, dafür jedoch ausschließlich Symbole in Schwarz-Weiß zu verwenden. Das Team möchte beobachten, wie sich die Verwendung der Symbole mit der Zeit verändert, und hofft, daraus Rückschlüsse auf die Entstehung realer Sprachen zu ziehen.
Mit ihrer Hilfe möchte die Gruppe die Entwicklung von Sprache auf neue Art und Weise

Neue Analyse verstärkt Hinweis auf neue Physik in polarisierter Strahlung aus dem frühen Universum

https://www.mpg.de/20513294/mpa_jb_20221?c=155056

Das polarisierte Licht des kosmischen Mikrowellenhintergrunds ist empfindlich für neue Physik, die die Paritätssymmetrie verletzt. Das internationale Team unter Leitung des MPA hat Hinweise auf eine solche neue Physik gefunden. Sollte sich dies in Zukunft bestätigen, wäre dies eine bahnbrechende Entdeckung in der Kosmologie und Grundlagenphysik.
So funktioniert beispielsweise der Elektromagnetismus auf die gleiche Weise, egal

Jupiters riesige Polarlichter beeinflussen Stratosphärenchemie

https://www.mpg.de/20596521/jupiters-riesige-polarlichter-beeinflussen-stratosphaerenchemie

Über den Polen des Gasriesen Jupiters leuchten fortwährend Polarlichter von riesigem Ausmaß. Das malerische Phänomen prägt die Vorgänge in der Atmosphäre des Gasriesen stärker als bisher gedacht, wie eine Gruppe von Forschenden, zu denen auch Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen zählen, heute in der Fachzeitschrift Nature Astronomy berichtet. Mit Hilfe von Messdaten des Atacama Large Millimeter/Submillimeter Arrays (ALMA) in Chile und des International Gemini Observatory auf Hawaii beschreibt das Forscherteam die Verteilung von Kohlenmonoxid und Blausäure in der Jupiteratmosphäre in bisher unerreichter Genauigkeit und räumlicher Auflösung. Dabei stechen die Regionen unterhalb der Polarlichter besonders heraus. Möglich wurden die neuen Erkenntnisse durch einen kosmischen Zusammenstoß, der sich vor fast 30 Jahren ereignete.
Das Forschungsteam hat auf diese Weise den gesamten Planeten kartiert und dabei auch

Von chemischen Reaktionsnetzwerken zu Hypergraphen

https://www.mpg.de/21402026/mis_jb_2023?c=154245

Die mathematische Theorie der Hypergraphen hat vielfältige Anwendungen, von chemischen Reaktionsnetzwerke bis zu Koautorenschaften und Zitationen von Wissenschaftlern, und eröffnet neue Möglichkeiten der Musterbildung in gekoppelten Systemen. The mathematical theory of hypergraphs offers a wide range of application, from chemical reaction networks to collaborations of scientists and citations of their papers, and lets us detect new types of collective pattern formation.
zugrundeliegenden Hypergraphen in einer kompakten und relativ leicht berechenbaren Weise

Von chemischen Reaktionsnetzwerken zu Hypergraphen

https://www.mpg.de/21402026/mis_jb_2023?force_lang=de

Die mathematische Theorie der Hypergraphen hat vielfältige Anwendungen, von chemischen Reaktionsnetzwerke bis zu Koautorenschaften und Zitationen von Wissenschaftlern, und eröffnet neue Möglichkeiten der Musterbildung in gekoppelten Systemen. The mathematical theory of hypergraphs offers a wide range of application, from chemical reaction networks to collaborations of scientists and citations of their papers, and lets us detect new types of collective pattern formation.
zugrundeliegenden Hypergraphen in einer kompakten und relativ leicht berechenbaren Weise