Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Quantencomputer und klassischer Computer Hand in Hand

https://www.mpg.de/18823824/mpq_jb_2021?c=153565

Theoretiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben bestimmte Quantenalgorithmen entwickelt, mit denen komplexe Vielteilchensysteme effizienter berechnet werden können als mit herkömmlichen Computern. Ihre Algorithmen werden beim Betrieb von Quantencomputern eine Schlüsselrolle spielen.
Auf diese Weise können sie mit mehreren Werten gleichzeitig rechnen, was extrem komplexe

Biologische Materialforschung

https://www.mpg.de/21369/biologische-materialforschung?page=last

Die Bauprinzipien und Synthesewege der Natur inspirieren Forscher, neue Materialien mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln. Mittels Multiskalen-Modellen lassen sich die hierarchischen Strukturen biologischer Materialien und Prozesse auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen gut beschreiben. Vom Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Zellen und künstlichen Materialien wird gerade die regenerative Medizin profitieren.
richtigen ­Zellen an den richtigen Stellen ansiedeln und dann in der erwünschten Weise

Biologische Materialforschung

https://www.mpg.de/21369/biologische-materialforschung?page=2

Die Bauprinzipien und Synthesewege der Natur inspirieren Forscher, neue Materialien mit verbesserter Funktionalität zu entwickeln. Mittels Multiskalen-Modellen lassen sich die hierarchischen Strukturen biologischer Materialien und Prozesse auf verschiedenen Längen- und Zeitskalen gut beschreiben. Vom Verständnis der Wechselwirkungen zwischen biologischen Zellen und künstlichen Materialien wird gerade die regenerative Medizin profitieren.
richtigen ­Zellen an den richtigen Stellen ansiedeln und dann in der erwünschten Weise

Weltweit zunehmende Lachgas-Emissionen vor allem aus der Landwirtschaft verstärken den Klimawandel

https://www.mpg.de/15510963/lachgas-landwirtschaft-klimawandel

Weltweit zunehmende Emissionen von Lachgas (Distickstoffmonoxid) vor allem aus der Landwirtschaft verstärken den Klimawandel, wie eine Studie belegt, an der Sönke Zaehle vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie beteiligt war. Demnach tragen Ackerbau und Viehzucht stärker zur Erderwärmung bei, als es mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar ist.
Damit bestehe offensichtlich ein Konflikt zwischen der Art und Weise, wie wir uns