Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Giorgio Vasari: Die Künstlerbiografie als Gegenstand und methodologische Perspektive

https://www.mpg.de/4714966/Vasari_1511_2011?c=2191

Der 500. Geburtstag des Kunsttheoretikers Giorgio Vasari ist Anlass für eine neue und grundlegende Analyse seines Oeuvres. Daraus ergibt sich zugleich die Möglichkeit, die gegenwärtigen Methoden aktueller kunstwissenschaftlicher Forschung zu überprüfen.
Spannungsfelder im Florenz der Mitte des Cinquecentos schlägt sich in unterschiedlicher Weise

Wie können wir große Sprachmodelle optimal nutzen, um eine intelligentere und integrativere Gesellschaft zu schaffen?

https://www.mpg.de/23486688/wie-koennen-wir-grosse-sprachmodelle-optimal-nutzen-um-eine-intelligentere-und-integrativere-gesellschaft-zu-schaffen

Große Sprachmodelle (LLMs) entwickeln sich rasant. Ein kürzlich im Journal Nature Human Behaviour veröffentlichter Artikel erläutert die Chancen und Risiken, die sich durch den Einsatz von LLMs für unsere Fähigkeit ergeben, kollektiv zu beraten, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. Unter der Leitung von Forschenden der Copenhagen Business School und des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) in Berlin gibt das interdisziplinäre Team von 28 Wissenschaftler*innen Empfehlungen für Forschende und politische Entscheidungsträger*innen, um sicherzustellen, dass LLMs die Vorteile kollektiver Intelligenz ergänzen und nicht beeinträchtigen.
LLMs verändern die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, Entscheidungen treffen

Leonardo da Vinci im Kontext

https://www.mpg.de/14086615/khi_jb_2019?c=13631207

Am Kunsthistorischen Institut in Florenz werden seit 2008 internationale Tagungen konzipiert, die sich Einzelaspekten des Wirkens Leonardo da Vincis widmen. Im 500. Todesjahr Leonardos fand die Abschlusstagung des Forschungsprojektes unter dem Titel De-Coding Leonardo’s Codices statt.
fünf internationalen Tagungen organisiert worden, die sich in einer konzentrierten Weise

Leonardo da Vinci im Kontext

https://www.mpg.de/14086615/khi_jb_2019

Am Kunsthistorischen Institut in Florenz werden seit 2008 internationale Tagungen konzipiert, die sich Einzelaspekten des Wirkens Leonardo da Vincis widmen. Im 500. Todesjahr Leonardos fand die Abschlusstagung des Forschungsprojektes unter dem Titel De-Coding Leonardo’s Codices statt.
fünf internationalen Tagungen organisiert worden, die sich in einer konzentrierten Weise

Leonardo da Vinci im Kontext

https://www.mpg.de/14086615/khi_jb_2019?c=119539

Am Kunsthistorischen Institut in Florenz werden seit 2008 internationale Tagungen konzipiert, die sich Einzelaspekten des Wirkens Leonardo da Vincis widmen. Im 500. Todesjahr Leonardos fand die Abschlusstagung des Forschungsprojektes unter dem Titel De-Coding Leonardo’s Codices statt.
fünf internationalen Tagungen organisiert worden, die sich in einer konzentrierten Weise

Religion, Moral und ökonomische Transformation

https://www.mpg.de/16197736/mmg_jb_2020?c=19434823

Die Zusammenhänge von Religion, Moral und Wirtschaft wurden schon von den Klassikern der Religionssoziologie bearbeitet, aber neue Formen des Wirtschaftens, ihre globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf religiöse Akteure verlangen neue Ansätze. Am Max-Planck – Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel werden sie etwa am Beispiel einer laotischen Tempelschule verfolgt.
Sie verleihen auf diese Weise kollektiven Schlüsselwerten und Normen Ausdruck in