Audiopreis – Landesanstalt für Medien NRW https://www.medienanstalt-nrw.de/audiopreis
Kernkompetenz von Moderatoren und Moderatorinnen: auf sehr kreative und kompetente Weise
Kernkompetenz von Moderatoren und Moderatorinnen: auf sehr kreative und kompetente Weise
Kernkompetenz von Moderatoren und Moderatorinnen: auf sehr kreative und kompetente Weise
Um dieses Onlineangebot inhaltlich und technisch stetig zu optimieren, erheben wir wenige Daten. Hierbei unterliegt die Landesanstalt für Medien NRW als Seitenbetreiberin den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Landesmediengesetzes Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) und des Datenschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Wir stellen sicher, dass die Vorschriften über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beachtet werden.
Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen
Um dieses Onlineangebot inhaltlich und technisch stetig zu optimieren, erheben wir wenige Daten. Hierbei unterliegt die Landesanstalt für Medien NRW als Seitenbetreiberin den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Landesmediengesetzes Nordrhein-Westfalen (LMG NRW) und des Datenschutzgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Wir stellen sicher, dass die Vorschriften über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beachtet werden.
Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen
Internet tragen zu Vertrauen in Inhalte und zur Vielfalt bei, welche Potenziale weisen
Dabei weisen sowohl Jugendliche als auch Erwachsene mehrheitlich einen funktionalen
Die Förderung der Medienkompetenz ist eine der gesetzlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW. Der aktuelle Medienkompetenzbericht 2018/2019 bietet einen umfassenden Überblick über die Förderaktivitäten der Landesanstalt für Medien in den Handlungsfeldern Medienforschung, Medienkompetenzprojekte, Netzwerkarbeit Medienkompetenz NRW, Mediennutzerschutz und Bürgermedien, bietet Informationen zu speziellen Themenschwerpunkten und benennt konkrete Zahlen und Fakten zu den im Berichtszeitraum durchgeführten Qualifizierungs- und Informationsangeboten.
Unsere Angebote greifen neue Trends und Entwicklungen auf, weisen auf Risiken hin
Angstformate sowie Erziehungs- und Ratgebersendungen spielen mit Toleranzgrenzen, sie weisen
übermittelt, wenn eine Überprüfung ansonsten nicht möglich wäre, es sei den Sie weisen
Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming, welches die Kontaktaufnahme Erwachsener mit sexuellen Absichten mit Kindern und Jugendlichen beschreibt, stand dabei im Zentrum der Befragung. Insgesamt wurden über 2.000 in Deutschland lebende Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren befragt, durchgeführt wurde die Erhebung von KB&B Family Marketing Experts.
Die hohen Zahlen weisen aber auch auf einen ersten positiven Aspekt hin.