Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Programmbeobachtung und -beschwerden – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/berichte/programmbeobachtung-und-beschwerden.html

Zu den gesetzlichen (§ 88 Abs. 4 LMG NRW) Aufgaben der LfM gehört auch, die Vielseitigkeit der Programmlandschaft in NRW im Rahmen ihrer Aufsichtsfunktion kontinuierlich zu beobachten. Die wesentlichen Ergebnisse der Beobachtung der von der LfM lizenzierten Hörfunk- und Fernsehprogramme für das Jahr 2015 sind im Programmbericht festgehalten.
Medien NRW in den vergangenen Monaten in besonderer Weise

Berichterstattung deutscher Fernsehprogramme über den Golfkrieg – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/forschung/abgeschlossene-projekte/berichterstattung-deutscher-fernsehprogramme-ueber-den-golfkrieg.html

Im Rahmen der Studie soll untersucht werden, wie die einzelnen Programme, Programmsysteme und Programmfamilien auf das Eintreten des Krieges reagieren und wie sich die Berichterstattung innerhalb der zwei untersuchten Programmwochen verändert, welcher Sendungsformen sich die Programme hierbei bedienen und welche Kooperations- und Konkurrenzstrukturen sich ergeben.
verbundenen öffentliche Debatte über die Art und Weise

Konstruktion und Realisierung des nordrhein-westfälischen Lokalfunkmodells – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/zum-nachlesen/forschung/abgeschlossene-projekte/schriftenreihe-medienforschung/lfm-schriftenreihe-medienforschung-band-1-10/konstruktion-und-realisierung-des-nordrhein-westfaelischen-lokalfunkmodells.html

Die Studie beleuchtet aus rechts- und sozialwissenschaftlicher Perspektive die Entstehungsbedingungen des lokalen Hörfunks in den drei ausgewählten Verbreitungsgebieten Coesfeld, Wesel, Köln.
Untersuchung steht dabei die Frage, ob und in welcher Weise