Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Aus der DMV

https://www.mathematik.de/aus-der-dmv?start=30

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) setzt sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik ein. Sie fördert Forschung, Lehre und Anwendungen der Mathematik sowie den nationalen und internationalen Erfahrungsaustausch. Sie vertritt die Interessen der Mathematik in Gesellschaft, Schule, Hochschule und Bildungspolitik. Die DMV bietet den Rahmen und Unterstützung für vielfältige Initiativen und Aktivitäten zur Vermittlung und Darstellung von Mathematik in der Öffentlichkeit. Die DMV hat 5000 Mitglieder aus den verschiedensten Berufszweigen, vom Studenten bis zum Professor, vom Realschullehrer bis zum Versicherungsdirektor. An vielen Hochschulen in Deutschland sind lokale Ansprechpartner der DMV aktiv.
Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in Deutschland in den Jahren 2021– 2035 weisen

Bildung

https://www.mathematik.de/bildung?start=30

Im Blogeintrag Bildung finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Bildung mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringt.
Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in Deutschland in den Jahren 2021– 2035 weisen

Eine Einladung in die Mathematik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/836-eine-einladung-in-die-mathematik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Die Beiträge (ca. 10 bis 25 Seiten lang) weisen teils überraschende Verbindungen

Bunker und Elfenbeinturm – It’s a Match!

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2363-bunker-und-elfenbeinturm-%E2%80%93-it-s-a-match

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Langzeitverhaltens allein aufgrund lokaler Informationen Lyapunov-Exponenten berechnen kann, und weisen

Starke Professuren für die Wissenschaftsgeschichte

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2813-starke-professuren-f%C3%BCr-die-wissenschaftsgeschichte

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
weitreichenden Konsequenzen für das von uns vertre­tene kleine Fach Wissenschaftsgeschichte weisen

Lehrkräftemangel in Deutschland – Ein Blick auf Positionen, Empfehlungen und Beschlüsse (2020–2024) VII

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5197-lehrkr%C3%A4ftemangel-in-deutschland-%E2%80%93-ein-blick-auf-positionen,-empfehlungen-und-beschl%C3%BCsse-2020%E2%80%932024-vii

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Die Studiengänge weisen grundsätzlich einen Umfang von 120 ECTS-Punkten auf und umfassen