Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Nova stereometria doliorum vinariorum/New solid geometry of wine barrels. Accessit Stereometriæ Archimedeæ supplementum

https://www.mathematik.de/leseecke-article/2521-nova-stereometria-doliorum-vinariorum-new-solid-geometry-of-wine-barrels-accessit-stereometri%C3%A6-archimede%C3%A6-supplementum

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Alle Teile der Einleitung sind knapp gehalten und für den Leser in angenehmer Weise

Leonhard Euler – Mathematical Genius in the Enlightenment

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1635-leonhard-euler-%E2%80%93-mathematical-genius-in-the-enlightenment

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Leistungen in den Vordergrund spielt, gelingt es dem Autor überdies in unnachahmlicher Weise

Mathe Magic – Spannendes und Kurioses aus der Welt der Zahlen. Mit zahlreichen Aufgaben zum Denken, Rechnen und Knobeln

https://www.mathematik.de/leseecke-article/3046-mathe-magic

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Jürgen Brater geht auch in keiner Weise systematisch vor, sondern stellt in weitgehend

Runde Kacheln

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5140-runde-kacheln

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Weder die Ebene noch der Raum können auf stetig differenzierbare Weise parkettiert

Streifzüge durch die Mathematikgeschichte

https://www.mathematik.de/leseecke-article/949-streifzuege-durch-die-mathematikgeschichte

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Sondern … die mathematischen Streifzüge sind auf interessante Weise in die jeweilige

Algorithmische Konzepte der Informatik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1303-algorithmische-konzepte-der-informatik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
einige Autoren neue Wege gehen, den nicht leicht zu vermittelnden Stoff in einer Weise

Eine kurze Geschichte der mathematischen Populationsdynamik

https://www.mathematik.de/leseecke-article/5047-eine-kurze-geschichte-der-mathematischen-populationsdynamik

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Auf diese Weise kann man dieses Buch mit viel Freude lesen, wenn man das mathematische

Der Mathematikverführer

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1064-der-mathematikverfuehrer

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
bereits das Wort Mathematik Abscheu hervorruft, wird in diesem Buch auf unterhaltsame Weise