Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Magdeburger Stadtschreiber / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de//StadtschreiberMagdeburg

Die Landeshauptstadt Magdeburg vergibt seit dem Jahr 2013  jährlich an deutschsprachige Auto­rin­nen und Autoren ein Stadtschreiberstipendium. Als Magdeburger*innen auf Zeit beobachten und dokumentieren Stadt­schrei­ber*in­nen die Ge­schicke der Stadt, die – in welcher Form auch immer – zu (einer) Ge­schichte werden. Das Stipendium ist ein Arbeits­stipendium und dient vor allem der Un­ter­stützung des schriftstellerischen Schaffens der Sti­pendiatin / des Stipendiaten.
Auf diese Weise er­fährt die Stadt eine beständige Reflexion über und mit sich selbst

Städtepartner Braunschweig – Magdeburg: Großes Radfahr-Event am 17.09.2022 / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.49716.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Am 17. September gibt es anlässlich der 35-jährigen Städtepartnerschaft zu Braunschweig sowie aufgrund des neuen Radwanderpasses eine öffentliche Sternradtour auf dem Städtepartnerschaftsradweg. Geplant sind zwei Radtouren von Braunschweig und Magdeburg nach Helmstedt mit einem anschließenden Fest auf dem dortigen Marktplatz.
die jüngsten Ereignisse in der deutschen Geschichte auf eindrucksvolle Art und Weise

Präsentation und Umfrage zur Elektromobilität in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C37.40847.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Die Stadtverwaltung informiert am 20. September von 11 bis 13 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz über den Arbeitsstand zum Elektromobilitätskonzept der Landeshauptstadt. Es werden E-Fahrzeuge, Produkte sowie Forschungsergebnisse zur Elektromobilität präsentiert. Der Termin ist gleichzeitig der symbolische Startschuss für eine Online-Befragung, die bis zum 19. Oktober die Meinung zur Elektromobilität sammelt.
Auf diese Weise zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige