Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/index.php?La=1&NavID=37.517&object=tx%7C37.20185.1

Der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung fÃŒr die Entsorgung von BioabfÀllen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung fÃŒr HauseigentÃŒmer*innen und Hausverwaltungen.
Wir weisen draufhin, dass BioabfÀlle grundsÀtzlich ohne PlastiktÌten in die Biotonne

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Abfall/Bioabfall/index.php?La=1&NavID=37.1147&object=tx%7C37.20185.1

Der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung fÃŒr die Entsorgung von BioabfÀllen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung fÃŒr HauseigentÃŒmer*innen und Hausverwaltungen.
Wir weisen draufhin, dass BioabfÀlle grundsÀtzlich ohne PlastiktÌten in die Biotonne

Die Biotonne mit dem „plus“ / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&NavID=37.612&object=tx%7C37.20185.1

Der StÀdtische Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Magdeburg bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne, eine verbesserte Lösung fÃŒr die Entsorgung von BioabfÀllen an: die Biotonne „plus“. Diese innovative Variante erweitert das bestehende Angebot und bietet eine komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung fÃŒr HauseigentÃŒmer*innen und Hausverwaltungen.
Wir weisen draufhin, dass BioabfÀlle grundsÀtzlich ohne PlastiktÌten in die Biotonne

2. Forum des Magdeburger Netzwerkes fÃŒr Kinderschutz und „FrÃŒhe Hilfen“ – Rund 150 Teilnehmer im Alten Rathaus / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C37.12852.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Beigeordnete fÌr Soziales, Jugend und Gesundheit, Simone Borris, eröffnete am 25. MÀrz im Alten Rathaus das 2. Forum des Magdeburger Netzwerkes fÌr Kinderschutz. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Vertreter aus verschiedenen sozialen Einrichtungen teil. Im Mittelpunkt des Forums standen der Ausbau und die Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit zur Absicherung des Kinderschutzes in der Landeshauptstadt Magdeburg.
„Die in den vergangenen Jahren steigenden Geburtenzahlen weisen auf eine positive

2. Forum des Magdeburger Netzwerkes fÃŒr Kinderschutz und „FrÃŒhe Hilfen“ – Rund 150 Teilnehmer im Alten Rathaus / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C37.12852.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Beigeordnete fÌr Soziales, Jugend und Gesundheit, Simone Borris, eröffnete am 25. MÀrz im Alten Rathaus das 2. Forum des Magdeburger Netzwerkes fÌr Kinderschutz. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Vertreter aus verschiedenen sozialen Einrichtungen teil. Im Mittelpunkt des Forums standen der Ausbau und die Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit zur Absicherung des Kinderschutzes in der Landeshauptstadt Magdeburg.
„Die in den vergangenen Jahren steigenden Geburtenzahlen weisen auf eine positive

2. Forum des Magdeburger Netzwerkes fÃŒr Kinderschutz und „FrÃŒhe Hilfen“ – Rund 150 Teilnehmer im Alten Rathaus / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Unterhaltsvorschuss/index.php?La=1&object=tx%2C37.12852.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Beigeordnete fÌr Soziales, Jugend und Gesundheit, Simone Borris, eröffnete am 25. MÀrz im Alten Rathaus das 2. Forum des Magdeburger Netzwerkes fÌr Kinderschutz. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Vertreter aus verschiedenen sozialen Einrichtungen teil. Im Mittelpunkt des Forums standen der Ausbau und die Weiterentwicklung der Netzwerkarbeit zur Absicherung des Kinderschutzes in der Landeshauptstadt Magdeburg.
„Die in den vergangenen Jahren steigenden Geburtenzahlen weisen auf eine positive