Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Fachartikel ‚Kennenlernspiele für die Sekundarstufe‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/spiele-zum-besseren-kennenlernen-fuer-die-sekundarstufe/

Dieser Fachartikel erläutert die Bedeutung Kennenlernspielen in der Sekundarstufe zu Beginn des Schuljahres und bietet einen Pool mit verschiedenen Ideen, aus dem Sie für jede Klasse individuell schöpfen können.
Auf diese Weise kommen auch stillere Schülerinnen und Schüler zu Wort und können

Grammatik-Lernvideos für den Englisch-Unterricht selbst erstellen: ein Erfahrungbericht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/artikel/fa/grammatik-lernvideos-fuer-den-englisch-unterricht-selbst-erstellen-ein-erfahrungsbericht/

In diesem Artikel schildert der Autor, wie er sich das Erstellen eigener Lernvideos für den Fremdsprachenunterricht im Alleingang beigebracht hat. Neben der Herausstellung des Mehrwerts von Grammatik-Lernvideos gibt er auch Tipps für Tools.
Arbeitsblättern und anderen Unterlagen wollte ich den Unterrichtsstoff noch auf andere Weise

Präsentationen mit sozialen Medien interessant gestalten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/praesentationen-mit-sozialen-medien-interessant-gestalten/

Durch soziale Medien eröffnen sich neue Unterrichtsmethoden, die auf Online-Gruppenarbeit basieren. Soziale Medien sind ein großer Teil des Alltags, auch in der Ausbildung der Schülerinnen und Schüler. In diesem Beitrag wird vorgestellt, wie eine kompetente Vermittlung und Anwendung von sozialen Medien aussehen kann.
Auch ein Video spricht auf visuelle und auditive Weise gleich mehrere Sinne an und

Die Grundrechenarten: interaktive Übungen mit h5p Mathematik Grundschule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/mathematik/rechnen-und-logik/unterrichtseinheit/ue/die-grundrechenarten-interaktive-uebungen-mit-h5p/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ‚Die Grundrechenarten: interaktive Übungen mit h5p‘ lösen die Lernenden an Computern Mathematikaufgaben, die mithilfe von h5p erstellt wurden.
Auf spielerische und motivierende Weise erproben die Schülerinnen und Schüler ihre

Sparschwein-Challenge: Geschicklichkeitsübungen für Bewegungspausen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/arbeitsmaterial/am/die-sparschwein-challenge-geschicklichkeitsuebungen-fuer-bewegungspausen/

Ziel der Sparschwein-Challenge ist es, durch kleine Geschicklichkeitsübungen Spaß an Bewegung zu entwickeln und die Hand-Auge-Koordination zu schulen.
Das Gelernte kann auf unterschiedliche Weise geprüft werden: Alle Lernenden machen

Die Entwicklung der Corona-Pandemie: Evolution, Mutation und Impfungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/die-entwicklung-der-corona-pandemie-evolution-mutation-und-impfungen/

In der Einheit geht es um neue Begriffe und Sachverhalte und aktuelle Corona-Fallzahlen. Thematischer Schwerpunkt ist die Mutation der Viren durch Anpassung.
Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler die zum Schutz der Bevölkerung

Schutz durch Impfungen: In der Grundschule über das Impfen sprechen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ernaehrung-und-gesundheit/unterrichtseinheit/ue/schutz-durch-impfungen-in-der-grundschule-ueber-das-impfen-sprechen/

Diese Unterrichtseinheit vermittelt Basiswissen rund um das Thema ‚Impfen‘ im Kontext der Corona-Epidemie. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch Aufklärung zum Impfen motiviert werden und Unsicherheiten abbauen.
Thema „Unser Immunsystem“ bereiten die spezielle Fragestellung vor, in welcher Weise

Multiplizieren von Brüchen anhand des ‚Von-Ansatzes‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/multiplizieren-von-bruechen-anhand-des-von-ansatzes-teil-mich-und-versteh-mich/

Diese Einheit für den Mathematik-Unterricht zeigt auf, wie Schülerinnen und Schüler mittels sinnlich-visueller Methoden an das Multiplizieren von Brüchen herangeführt werden können.
es, die abstrakten Vorgänge der Mathematik mit dem eigenen Körper auf sinnliche Weise