Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Unterrichtsverlauf „Braunkohle“: 3. Stunde

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/braunkohle-landnutzungswandel-durch-den-tagebau/unterrichtsverlauf-braunkohle-3-stunde/

Digitales Geländemodell: Hier finden Sie Informationen zur Installation und Nutzung von LandSerf. Dieses Open Source-Produkt wurde speziell für die Bearbeitung und Visualisierung von Digitalen Geländemodellen entwickelt.
Auf diese Weise lassen sich die tatsächlichen Höhenverhältnisse sehr schön visualisieren

Digitales Bildungsmaterial ‚Konsumspuren: Wie verändern wir die Welt?‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/digitale-bildungsmaterialien-konsumspuren-und-konsumspuren-home-wie-veraendern-wir-die-welt/

Im Bildungsmaterial ‚Konsumspuren‘ nutzen Schüler ihr Smartphone, um sich über Klimawandel, Klimagerechtigkeit, Konsumverhalten zu informieren und zu diskutieren.
Ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten lassen – und zwar auf völlig neuartige Weise

Le sexisme dans la langue française – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/le-sexisme-dans-la-langue-francaise/

In dieser Unterrichtseinheit werden Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler für Genderaspekte sensibilisiert, indem sie sexistische Elemente und Strukturen in der französischen Sprache entdecken und Strategien kennen lernen, wie diese überwunden werden können.
Zu finden sind Elemente, die in sexisischer Weise Frauen ausgrenzen und abwerten,

Inhalte und Einsatz der Lernumgebung „Der Wald als Klimaretter!?“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/der-wald-als-klimaretter/inhalte-und-einsatz-der-lernumgebung-der-wald-als-klimaretter/

Hier erhalten Sie Hinweise zum Aufbau der Lernumgebung „Der Wald als Klimaretter!?“. Screenshots veranschaulichen die Funktionen und die interaktiven Übungen zu dem Themenfeld „Wald, Klimawandel und Fernerkundung“.
Auf diese Weise wird die gesamte Waldfläche Deutschlands ermittelt und es kann berechnet