Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Quiz zu Klima-Kommunikation: Tipps für Klimadiskussionen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/quiz-zu-klima-kommunikation-strategien-von-klima-leugnenden-und-tipps-fuer-gelungene-klima-gespraeche/

Im Quiz wiederholen die Schüler Kommunikationsstrategien von Klimaleugnern (FLICC) sowie Gesprächsstrategien für eine gelungene Klimakommunikation.
Beschreibung In diesem Quiz wiederholen die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise

Brüche und Prozentschreibweise – interaktiv | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/arbeitsmaterial/am/interaktive-uebungen-aufbau-von-bruechen-und-prozentschreibweise/

Brüche erkennen und zuordnen sowie die Darstellung von Brüchen erarbeiten sich die Lernenden in interaktiven Übungen. Jetzt Brüche interaktiv verstehen.
Kopiervorlage für 36 Aufgabenkärtchen mit rückseitiger Lösung, die auf unterschiedliche Weise

Arbeitsmaterial ‚Schwimmen: Materialtransport im Wasser kooperativ lösen‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/arbeitsmaterial/am/schwimmen-materialtransport-im-wasser-kooperativ-loesen/

In diesem Arbeitsmaterial zum Thema ‚Schwimmen: Materialtransport im Wasser kooperativ lösen‘ im Rahmen der Reihe ‚Erprobung verschiedener Schwimmtechniken‘ bauen die Lernenden nach Zurücklegung einer Schwimmbahn im Team ein Haus aus unterschiedlichem Material am Beckenrand und schulen gemäß ihres Leistungsstandes Schnelligkeit und Ausdauerfähigkeit.
individuelle Förderung sowie der Schüleraktivierung wird demnach in besonderer Weise

Handreichungen zum Münchner Fitness-Test – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/unterrichtseinheit/ue/handreichungen-zum-muenchner-fitness-test/

Der Münchner-Fitness-Test (MFT) ist speziell für den Sportunterricht für Gruppen im Alter von sechs bis 17 Jahren entwickelt worden. Die sechs Übungen sind im Unterricht leicht zu organisieren und auszuwerten.
Sie sollen auf diese Weise erfahren, dass bestimmte motorische Grundlagen für ein