Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Delfine – die freundlichen Meeresbewohner | Sachunterricht Klasse 3 bis 6 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/delfine-die-freundlichen-meeresbewohner/

Differenzierter Wissenserwerb für Grundschüler: Lebensweise, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten und physiologische Voraussetzungen von Delfinen.
Teekesselchenspiels wiederholen die Lernenden das erworbene Wissen zu Delfinen auf spielerische Weise

Unterrichtsmaterial Krebs: Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/krebs-entstehungsursachen-und-therapiemoeglichkeiten/

In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Krebs erarbeiten die Lernenden anhand eines Videos das allgemeine Wesen der Krankheit sowie einige ihrer Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
aus dem Video zum Thema Krebs strukturiert festhalten und auf unterschiedliche Weise

Unterrichtsprojekt: Drogen, ihre Wirkung und Gefahren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsprojekt-drogen-ihre-wirkung-und-gefahren/

In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Drogen sollen sich die Schülerinnen und Schüler über die Wirkung und Gefahren verschiedener Stoffe informieren, aber auch persönliche Erfahrungen mit dem Thema Drogen diskutieren.
Auf diese Weise kann das Thema „Drogen“ auf jugendgerechte Weise eingeführt werden

Cybermobbing mit der Lektüre ‚Ich blogg dich weg!‘ thematisieren (Agnes Hammer) – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/cybermobbing-mit-der-lektuere-ich-blogg-dich-weg-thematisieren/

Das Arbeitsmaterial ‚Cybermobbing‘ behandelt den Roman ‚Ich blogg dich weg!‘, der verdeutlicht, wie Opfer, Täter, Mitläufer, Eltern oder Außenstehende Cybermobbing erleben.
Dieser verdeutlicht auf anschauliche und drastische Weise, wie junge Menschen (als