Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof – Pieter de Hooch (um 1660) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pieter-de-Hooch/Eine-Magd-mit-Eimer-in-einem-Hinterhof/5D2369504071D35026D21BBA86C65D5D/

Pieter de Hooch gilt als der erste niederländische Maler, der den Reiz einfacher bürgerlicher Höfe entdeckte und wiedergab.Das Gemälde stammt aus seiner besten Zeit und entstand wohl kurz vor seinem Umzug von Delft nach Amsterdam 1660/61. Es zeigt …
Es ist ein bürgerliches Ambiente, das der Maler auf lyrische Weise verklärt.

Heroische Landschaft mit Regenbogen – Joseph Anton Koch (1805) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Joseph-Anton-Koch/Heroische-Landschaft-mit-Regenbogen/97AB2D1D4D1FE57EB85A92A638556139/

Joseph Anton Koch gehörte zu den „Deutschrömern“, einem Kreis von vorwiegend deutschen bildenden Künstlern und Literaten, die in der „Ewigen Stadt“ lebten und die antiken Stätten als Inspiration verstanden. Der tief religiöse Künstler wu …
In symbolischer Weise reißt hier der Himmel auf.

Von Wickelboxen, Stülpdeckeln und Rastnasen oder wie man ein Kupferstichkabinett umzieht – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/blog/von-wickelboxen-stuelpdeckeln-und-rastnasen-oder-wie-man-ein-kupferstichkabinett-umzieht/

Die Leiterin des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Karlsruhe, Dr. Dorit Schäfer, berichtet von den komplexen Umzugsvorbereitungen und den unterschiedlichsten, individuellen Behältnissen, die es für Werke des Kupferstichkabinetts benötigt.
das schöne historische Mobiliar aus dem Philostratensaal – können wir glücklicher Weise

Schwarzwälder Spinnstube – Wilhelm Gustav Friedrich Hasemann (1901) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wilhelm-Gustav-Friedrich-Hasemann/Schwarzw%C3%A4lder-Spinnstube/5DA92EF6480C777AAC7A75A3B2D81A92/?tour=68863

Das Schwarzwaldhaus ist erfüllt vom rhythmischen Surren der Spinnräder, unterbrochen von wenigen Stimmen. Ein Mann und eine junge Frau tauschen flirtende Blicke und Worte, während vier weitere Frauen leise lächelnd auf ihre Arbeit blicken. Sie geh …
Dadurch prägte der zugezogene Künstler in entscheidender Weise das noch heute international

Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft mit den Heiligen Hieronymus, Magdalena und Julian – Paolo Uccello (um 1436) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Paolo-Uccello/Anbetung-des-Kindes-vor-n%C3%A4chtlicher-Landschaft-mit-den-Heiligen-Hieronymus-Magdalena-und-Julian/182D4DE845B9A21DD398C49F3AE7B8B3/?tour=48198

Der aus Florenz stammende Maler Paolo Uccello, auch bekannt als Paolo di Dono, gilt als Wegbereiter der perspektivischen Malerei der Frührenaissance. Er beschäftigte sich intensiv mit der Darstellung von Räumlichkeit.In der Karlsruher Anbetung werd …
In der Karlsruher Anbetung werden zwei Szenen in ungewöhnlicher Weise miteinander

Gemüsestillleben – Frans Snyders (um 1610) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Frans-Snyders/Gem%C3%BCsestillleben/D81B0C664F7BC1892419D9B64F923CB8/

Frans Snyders hat dem flämischen Stillleben seine für das ganze 17. Jahrhundert charakteristische Form verliehen. Der 1579 in Antwerpen geborene Künstler wurde 1602 Meister der dortigen Malergilde. Das Karlsruher Gemüsestillleben lässt sich stili …
Projektes „Museum für Gegenwartskunst – Abteilung Gegenwartskunst“ auf abstrahierte Weise