Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Blick aus dem Küchenfenster – Georg Scholz (1926) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Blick-aus-dem-K%C3%BCchenfenster/209B7D714FE2FA9FE088BD9432865CDB/

Georg Scholz malte diesen „Blick aus dem Küchenfenster“ im Jahr 1926. Aus dem Dunkel eines alltäglichen Interieurs geht der Blick über ein Gemüsestillleben im Vordergrund hinaus ins Freie, ins Licht. Dort liegen ein sonnenbeschienener Obstgart …
Auf eindrucksvoll klare und präzise Weise versachlicht der Künstler, der zu dieser

Landschaft bei Berghausen – Georg Scholz (1924-25) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Landschaft-bei-Berghausen/14B2643F41CD38F6BDC67BA7150C72DC/

Das Pfinztal bei Berghausen: Der Blick schweift von einer Anhöhe im Vordergrund über die Landschaft bis zum bewaldeten Hopfenberg. Hoch über der Landschaft hat Georg Scholz den Betrachterstandpunkt angesiedelt. Rechts unterhalb des Hügels liegt ei …
Befremdlicher Weise findet sich aber nirgends in dieser Landschaft ein Mensch.

Geburt Christi – Hans Baldung (1539) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Geburt-Christi/A40D114949C8D2D41DA62090B79AB17D/

Hans Baldung, genannt Grien, zählt zu den eigenwilligsten und bedeutendsten Malern der Renaissance in Deutschland. Vermutlich im Jahr 1539 malte er die „Geburt Christi“ mit fast lebensgroßen Figuren. Die nächtliche Weihnachtsszene mit der wunde …
Die Art und Weise, wie die Engel das leichenblasse, leblos erscheinende Christuskind

Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof – Pieter de Hooch (um 1660) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pieter-de-Hooch/Eine-Magd-mit-Eimer-in-einem-Hinterhof/5D2369504071D35026D21BBA86C65D5D/?tour=59521

Pieter de Hooch gilt als der erste niederländische Maler, der den Reiz einfacher bürgerlicher Höfe entdeckte und wiedergab.Das Gemälde stammt aus seiner besten Zeit und entstand wohl kurz vor seinem Umzug von Delft nach Amsterdam 1660/61. Es zeigt …
Es ist ein bürgerliches Ambiente, das der Maler auf lyrische Weise verklärt.

Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof – Pieter de Hooch (um 1660) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pieter-de-Hooch/Eine-Magd-mit-Eimer-in-einem-Hinterhof/5D2369504071D35026D21BBA86C65D5D/

Pieter de Hooch gilt als der erste niederländische Maler, der den Reiz einfacher bürgerlicher Höfe entdeckte und wiedergab.Das Gemälde stammt aus seiner besten Zeit und entstand wohl kurz vor seinem Umzug von Delft nach Amsterdam 1660/61. Es zeigt …
Es ist ein bürgerliches Ambiente, das der Maler auf lyrische Weise verklärt.