Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Freitreppe mit Brunnen und Wäscherinnen – Hubert Robert (um 1774) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/Freitreppe-mit-Brunnen-und-W%C3%A4scherinnen/5929D78D1246437E9F82FA61BE7EB404/

Hubert Robert wählt eine monumentale Barockarchitektur als Kulisse einer alltäglichen Szene. Die großzügige Anlage erschließt sich über die eingefügten Figuren, die das Auge lenken und die Darstellung rhythmisieren: Die Frauen spülen ihre Wäs …
vielfältigen Tätigkeiten, der möglichen Haltungen und Gruppenkonstellationen in besonderer Weise

Römisches Capriccio mit Straßensängerin – Hubert Robert (1759) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hubert-Robert/R%C3%B6misches-Capriccio-mit-Stra%C3%9Fens%C3%A4ngerin/EDF2DA524E77AA854D870F9BC94EAE7A/

Hubert Robert lebte von 1754 bis 1765 in Rom und hatte dort Gelegenheit, die Werke der Antike eingehend zu studieren. Das archäologische Interesse seiner Zeit wurde zu einem seiner Hauptthemen, das er im Laufe seines Lebens in spielerischer und unter …
Hauptthemen, das er im Laufe seines Lebens in spielerischer und unterhaltsamer Weise

Im Paradies – Hans Thoma (1891) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Thoma/Im-Paradies/2ECE2CDA483DE334EE08FBDF5003759/?tour=68869

Hans Thoma setzte sich mit dem Thema des Paradieses zwischen 1876 und 1901 immer wieder auseinander und variierte es in mehreren Fassungen. Das hier gezeigte Gemälde der Kunsthalle Karlsruhe beruht zum einen auf der Schöpfungsgeschichte am Anfang de …
Doch trotz der naturnahen Darstellung wirkt das Bild auf eigenartige Weise künstlich

Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen – Jean Siméon Chardin (um 1728) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Sim%C3%A9on-Chardin/Stillleben-mit-Zinnkrug-und-Pfirsichen/F3C91D584C35B2EC10A931BDA2BF4912/?tour=45872

Bereits von seinen Zeitgenossen als „großer Magier“ gefeiert, zählt Jean-Baptiste Simeon Chardin bis heute als einer der überragenden französischen Maler des 18. Jahrhunderts.Markgräfin Karoline Luise von Baden erwarb zwischen 1759 und 1761 i …
Leben erfüllt zu sein scheinen, zeigt sich Chardins Meisterschaft auf schönste Weise

Alexander Kanoldt – Die Schenkung von Welck – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/forschung/spurensuche-alexander-kanoldt-die-schenkung-von-welck/

Die Publikation beleuchtet die Geschichte von zwei Gemälden Alexander Kanoldts, die ihrem Besitzer unrechtmäßig entzogen wurden. Sie zeigt damit einen exemplarischen Fall zu einem einstigen Randgebiet der Provenienzforschung.
Stephan Freiherr von Welck schildert auf sehr persönliche Weise das Leben seines

Figure in Blue – Sean Scully (2003) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Sean-Scully/Figure-in-Blue/192F4FFC0C1841FCBE41A3A9334C3517/

Der in Irland geborene und in London aufgewachsene Künstler Sean Scully entwickelt seine Malerei seit den 1980er Jahren aus gegeneinander gesetzten Rechtecken, die sich zu reinen, vielschichtigen Flächenkompositionen formieren. Nachdem er schon in d …
„Figure in Blue“ legt in gewisser Weise eine Spur zurück zum Beginn von Scullys künstlerischem