Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Aktiver Kernbereich Friedrich-Ebert-Straße: Ein Quartier macht sich fit | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/lebendige-zentren/aktive-kernbereiche-friedrich-ebert-strasse.php

Die Bereiche rund um die Goethe-, Germania- und Friedrich-Ebert-Straße wurden im Förderprogramm „Aktive Kernbereiche in Hessen“ mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessen neu gestaltet.
etablierte sich in der Friedrich-Ebert-Straße 32-34 ein Ort, der in herausragender Weise

Kasseläner honoris causa | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/ehrungen-der-stadt/kasselaener-honoris-causa.php

Analog der Ehrendoktorwürde einer Universität wurde in Kassel zwischen 2007 und 2017 jedes Jahr eine zugereiste Person, die besonders großen Anteil am Wohlergehen Kassels hat, mit dem Ehrentitel „Kasseläner honoris causa“ beim Jahresempfang gewürdigt.
Frau, die wir in diesem Jahr ehren möchten, verkörpert gleich in geradezu idealer Weise

Kita Einstieg Kassel: Brücken bauen in frühe Bildung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/arbeit-und-bildung/kita-einstieg-bruecken-bauen-in-fruehe-bildung.php

Frühe Bildungsangebote erhöhen die Startchancen aller Kinder. Bisher profitieren jedoch noch nicht alle Kinder und Familien gleichermaßen von früher Bildung. Das soll mit dem Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ geändert werden.
Kindertagesbetreuung beraten hinsichtlich Bildungs- und Erziehungsfragen auf kultursensible Weise

Wahlebachpark | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/bauen_und_wohnen/projekte-und-entwicklung/inhaltsseiten/soziale-stadt-forstfeld-und-waldau/projekte/inhalte-projekte/wahlebachpark.php

Die Stadtteile Waldau und Forstfeld mit einer relativ hohen Einwohnerdichte sind im Vergleich zur Gesamtstadt nur unterdurchschnittlich mit Grünflächen ausgestattet. Das soll sich mit dem Wahlebachpark ändern.
Da die Flächen bereits in unterschiedlicher Weise zur Lebenswelt der Bewohnerinnen

Gesundheitsberichterstattung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/gesundheit/gesundheitsberichterstattung/kommunale-gesundheitsberichterstattung.php

Die Gesundheitsberichterstattung informiert über die gesundheitliche Lage der Bevölkerung auf der Basis unabhängiger, gemeinwohlorientierter Untersuchungen. Die Ergebnisse der Gesundheitsberichterstattung fließen in die Gesundheitspolitik und Gesundheitsplanung ein.
Mundhygieneunterweisung Regelmäßig vermitteln die Teams des Gesundheitsamtes in altersgerechter Weise

(De)Zentren für Kulturproduktion | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/kultur-vor-ort/de-zentren-fuer-kulturproduktion.php

In mehreren Stadtteilen haben sich Kulturschaffende aller Richtungen und Sparten organisiert, vernetzt und zusammengeschlossen. In ehemaligen Kasernen, leerstehenden Fabriken, Bunkern, Wohnhäusern oder Gewerbebetrieben arbeiten sie einzeln oder gemeinsam in Ateliers, Werkstätten, Büros, Probe- oder Unterrichtsräumen.
Auf diese Weise bilden sich inspirierende Konstellationen.

Naturschutzpreis der Stadt Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/ehrungen-und-preise/preise-der-stadt/naturschutzpreis-der-stadt-kassel.php

Engagement für die Natur im Stadtgebiet kann vielfältig sein. Viele Menschen in Kassel engagieren sich bereits, noch mehr sollen es werden. Alle zwei Jahre wird daher der Naturschutzpreis verliehen und zeichnet Menschen für ihren Einsatz und lokales Engagement aus.
Kasseler Preis für   GArtenvielfalt jährlich Gärten ausgezeichnet, die auf besondere Weise