Insta4Emma: Das Internet als Familienfotoalbum?: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/schwerpunkte/insta4emma
Dabei geht es um die Frage, in welcher Art und Weise Eltern, Grosseltern und andere
Dabei geht es um die Frage, in welcher Art und Weise Eltern, Grosseltern und andere
Unsere Veranstaltungen: Tag der Medienkompetenz 2011. Erster wichtiger Meilenstein für das nationale Programm Jugend und Medien
Risikoverhalten und positivem Umgang» Jugendliche gehen auf sehr unterschiedliche Weise
Peer-Education und Peer-Tutoring sind zwei informelle Methoden zum Informations- und Erfahrungsaustausch unter Jugendlichen. Wenn Jugendliche von Jugendlichen lernen, bedarf es einer Reflexion gerade was das erlernen Medienkompetenzen angeht.
lernen Kinder und Jugendliche erlernen Medienkompetenzen meist auf informelle Weise
Denn solche Darstellungen verletzen die Würde der gezeigten Personen auf schwere Weise
Was ist im Netz strafbar? Kinder- und Jugendmedienschutz: Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können sich auch im Netz – gewollt oder ungewollt – strafbar machen.
eindringlich darstellen und dabei die elementare Würde des Menschen in schwerer Weise
Rahmenbedingungen für mediale Jugendarbeit. Digitale Medien dienen auch der ausserschulischen Kommunikation und der Organisation. Welche Chancen und Risiken gibt es und welche Experimentierräume können für digitale Medien geschaffen werden.
lernen Kinder und Jugendliche erlernen Medienkompetenzen meist auf informelle Weise
Programmier-Workshop – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Jugendliche auf spielerische Weise
Welche Nachrichten sind manipuliert und welche sind echt? Für Kinder und Jugendliche gehört es zu den grössten Herausforderungen, den Wahrheitsgehalt von Text-, Bild- oder Videoinhalten zu beurteilen.
Das geschieht auf unterschiedliche Art und Weise: mittels digitaler und klassischer
Ihrer Aufmerksamkeit beim Kind, fordern es heraus und können ihm auf spielerische Weise
Medienerziehung in sonderpädagogischen Institutionen. Die rasanten Entwicklungen rund um digitalen Medien stellen Mitarbeiter von Institutionen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen vor Herausforderungen.
lernen Kinder und Jugendliche erlernen Medienkompetenzen meist auf informelle Weise