Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Kommunale Auszeichnungen

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verwaltung-Beteiligung/Beh%C3%B6rdenwegweiser/index.php?La=1&object=tx%2C465.4613.1&kat=&kuo=2&sub=0

Die Städte und Gemeinden haben das Recht, verdiente Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Auszeichnungen zu ehren. Sie können nach Artikel 16 der Bayerischen Gemeindeordnung Persönlichkeiten, die sich um die Stadt oder Gemeinde verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern ernennen. Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die eine Stadt oder Gemeinde vergeben kann. Weitere Möglichkeiten zur Auszeichnung können sein: Ehrengeschenke, Ehrenmedaillen, Ehrenringe und Ähnliches. Früheren kommunalen Wahlbeamten und Wahlbeamtinnen können die ihrem früheren Amt entsprechenden Ehrenbezeichnungen „Altbürgermeister“ oder „Altbürgermeisterin“, „Altoberbürgermeister“ oder „Altoberbürgermeisterin“ verliehen werden. Berechtigt zur Einreichung von Vorschlägen sind die/der Oberbürgermeister/-in, die Fraktionen oder mindestens drei Mitglieder des Stadtrates. Für die Verleihung der Johann-Simon-Mayr-Medaille können zusätzlich Vorschläge vom Kulturbeirat eingebracht werden. Über die Verleihung entscheidet der Stadtrat nach Vorberatung im Ältestenrat in nicht öffentlicher Sitzung. Die Gesamtzahl der lebenden Ausgezeichneten soll je Auszeichnung 25 nicht übersteigen. (Weitere Informationen zur Satzung über kommunale Auszeichnungen)
Ehrenbürgern können Persönlichkeiten ernannt werden, die sich in außerordentlicher Weise

Kommunale Auszeichnungen

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Politik/Komm-Auszeichnungen/

Die Städte und Gemeinden haben das Recht, verdiente Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Auszeichnungen zu ehren. Sie können nach Artikel 16 der Bayerischen Gemeindeordnung Persönlichkeiten, die sich um die Stadt oder Gemeinde verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern ernennen. Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die eine Stadt oder Gemeinde vergeben kann. Weitere Möglichkeiten zur Auszeichnung können sein: Ehrengeschenke, Ehrenmedaillen, Ehrenringe und Ähnliches. Früheren kommunalen Wahlbeamten und Wahlbeamtinnen können die ihrem früheren Amt entsprechenden Ehrenbezeichnungen „Altbürgermeister“ oder „Altbürgermeisterin“, „Altoberbürgermeister“ oder „Altoberbürgermeisterin“ verliehen werden. Berechtigt zur Einreichung von Vorschlägen sind die/der Oberbürgermeister/-in, die Fraktionen oder mindestens drei Mitglieder des Stadtrates. Für die Verleihung der Johann-Simon-Mayr-Medaille können zusätzlich Vorschläge vom Kulturbeirat eingebracht werden. Über die Verleihung entscheidet der Stadtrat nach Vorberatung im Ältestenrat in nicht öffentlicher Sitzung. Die Gesamtzahl der lebenden Ausgezeichneten soll je Auszeichnung 25 nicht übersteigen. (Weitere Informationen zur Satzung über kommunale Auszeichnungen)
Ehrenbürgern können Persönlichkeiten ernannt werden, die sich in außerordentlicher Weise

Kommunale Auszeichnungen

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Politik/Komm-Auszeichnungen/?La=1

Die Städte und Gemeinden haben das Recht, verdiente Bürgerinnen und Bürger mit eigenen Auszeichnungen zu ehren. Sie können nach Artikel 16 der Bayerischen Gemeindeordnung Persönlichkeiten, die sich um die Stadt oder Gemeinde verdient gemacht haben, zu Ehrenbürgern ernennen. Die Ehrenbürgerwürde ist die höchste Auszeichnung, die eine Stadt oder Gemeinde vergeben kann. Weitere Möglichkeiten zur Auszeichnung können sein: Ehrengeschenke, Ehrenmedaillen, Ehrenringe und Ähnliches. Früheren kommunalen Wahlbeamten und Wahlbeamtinnen können die ihrem früheren Amt entsprechenden Ehrenbezeichnungen „Altbürgermeister“ oder „Altbürgermeisterin“, „Altoberbürgermeister“ oder „Altoberbürgermeisterin“ verliehen werden. Berechtigt zur Einreichung von Vorschlägen sind die/der Oberbürgermeister/-in, die Fraktionen oder mindestens drei Mitglieder des Stadtrates. Für die Verleihung der Johann-Simon-Mayr-Medaille können zusätzlich Vorschläge vom Kulturbeirat eingebracht werden. Über die Verleihung entscheidet der Stadtrat nach Vorberatung im Ältestenrat in nicht öffentlicher Sitzung. Die Gesamtzahl der lebenden Ausgezeichneten soll je Auszeichnung 25 nicht übersteigen. (Weitere Informationen zur Satzung über kommunale Auszeichnungen)
Ehrenbürgern können Persönlichkeiten ernannt werden, die sich in außerordentlicher Weise

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Verkehrstechnik/?La=1

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
Auf diese Weise werden die angebundenen Anlagen künftig nicht mehr nur lokal verkehrsabhÃ

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Radverkehr/Sicher-Radeln-durch-Ingolstadt/index.php?La=1&object=tx%2C465.952.1&kuo=2&sub=0

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
Auf diese Weise werden die angebundenen Anlagen künftig nicht mehr nur lokal verkehrsabhÃ

Verkehrstechnik

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verkehr/Verkehrsmanagement/Verkehrstechnik/

Verkehrsmanagement zielt darauf ab, den Verkehr durch Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Akteuren zu lenken. Langfristig soll es dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen und das Mobilitätsverhalten zu verändern. Kurzfristig sorgt das operative Verkehrsmanagement dafür den Verkehr zu steuern und hohe punktuelle Verkehrsspitzen zu verringern. Dies wird durch den Einsatz technischer Systeme erreicht, wie zum Beispiel die Koordination von Ampeln oder der Einsatz von Verkehrsleitsystemen.
Auf diese Weise werden die angebundenen Anlagen künftig nicht mehr nur lokal verkehrsabhÃ