Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/global-trade-governance-in-einer-multipolaren-welt/

Internationaler Handel kann einen entscheidenden Beitrag zur Förderung nachhaltiger Entwicklung leisten. Vor diesem Hintergrund untersuchte dieses Projekt den sich verändernden Charakter von Global Trade Governance mit dem Fokus auf: Reformoptionen für die Zukunft der Welthandelsorganisation, Überschneidungen von Handels- und Klimapolitik, öffentliche und private Standards und deren Effekte für internationalen Handel und Entwicklungsländer, regionale Integration und Normen für Global Trade Governance in einer multipolaren Welt.
Die zentrale Frage war: Unter welchen Bedingungen und auf welche Weise beeinflusst

Ökologische Strukturpolitik – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/oekologische-strukturpolitik/

Vor allem in Entwicklungsländern können viele Arme ihre Grundbedürfnisse nicht befriedigen. Wir brauchen daher einen Strukturwandel, der wirtschaftliche Entwicklung ermöglicht, diese aber zugleich von Emissionen und Ressourcenverbrauch entkoppelt.
Marscheider-Weidemann / Andreas Stamm / Ludger Lorych / Christoph Hank / Friedrich Weise

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/armut-ungleichheit-und-wohlbefinden/

Forscher des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitk (DIE) haben neue Erkenntnisse zur Konstruktion von Armuts- und Ungleichheitsindices und Auswahl von Armutsdimensionen geliefert. Insbesondere wurde der „Correlation Sensitive Poverty Index“ (CSPI) entwickelt, der im Gegensatz zu UNDP’s „Multidimensional Poverty Index“ (MPI) Ungleichheit und Korrelationen zwischen Armutsdimensionen erfasst, sowie ein Pro-Poor Growth Index, der auf der Umverteilungskomponente von Änderungen im Armutsgefälle basiert und misst, ob die Armen überproportional vom Wachstum profititieren. Damit trägt das Projekt zur besseren Messung von Armut, Ungleichheit und Wohlbefinden bei, wobei es Theorie, statistische Genauigkeit und politische Legitimität verbindet.
Projektbeschreibung Amartya Sen’s Nobelpreis-gekrönter Capability Approach hat die Art und Weise

Der Nexus Wasser – Energie – Land – Klima – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/nexus/

Special „Der Nexus Wasser Energie Land Klima“: In diesem Themen-Special werden relevante Arbeiten und Aktivitäten zu der Frage präsentiert, welche Anreizstrukturen, Governance-Mechanismen und Politikinstrumente negative Effekte reduzieren und Synergien fördern können.
Marscheider-Weidemann / Andreas Stamm / Ludger Lorych / Christoph Hank / Friedrich Weise