„Benin-Bronzen“ | Humboldt Forum https://www.humboldtforum.org/de/temporaere-neukonzeption-der-benin-sammlung/
, etwa Filme, Textilien oder Bronzegüsse, die heute noch nach auf traditionelle Weise
Meintest du wiese?
, etwa Filme, Textilien oder Bronzegüsse, die heute noch nach auf traditionelle Weise
Humor baut Beziehungen: Teilen wir etwas miteinander? Können wir gemeinsam lachen? Sind uns womöglich ähnlich?
In Schottland entwickelte die junge Amna Saleem auf ähnliche Weise ihre eigene komödiantische
Salaam und dokumentiert soziopolitische Themen und Veränderungen auf poetische Weise
digitalisierten Aufnahmen aus dem Archiv des Ethnologischen Museums auf faszinierende Weise
Als Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin zeichnet sich Paul Spies verantwortlich für das Konzept der Berlin Ausstellung, die im ersten Stock des Humboldt Forums gezeigt werden wird. Im Interview spricht der 1960 geborene Kunsthistoriker über die vielen Schnittstellen, die zwischen Berlin und dem Rest der Welt bestehen.
Eine Weltstadt ist für mich ein Ort, in dem die Welt auf ganz unterschiedliche Weise
Mit der zweiteiligen Arbeit „Statue of Limitations“ fordert der Künstler Kang Sunkoo zur permanenten kritischen Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte und dem Humboldt Forum auf. Nun ist der für das Humboldt Forum vorgesehene untere Teil der Plastik in der zentralen Treppenhalle aufgestellt worden.
Generalintendant Hartmut Dorgerloh: „Die Statue of Limitations verdeutlicht auf emblematische Weise
und von ihnen profitiert, afrikanische Geschichte aber auch auf sehr grundlegende Weise
Esther Hirsch, theologische Referentin im House of One, über Symbole für die globale Gegenwart. Das House of One entsteht in der unmittelbaren Nachbarschaft des Humboldt Forums als ein Haus für drei monotheistische Religionen. Hier weiß man nur zu gut, dass religiöse Symbole einengen können und sucht gerade deshalb nach einem neuen Umgang mit den alten Zeichen.
Das Konzept beinhaltet einen in keiner Weise geprägten, die restlichen Bereiche verbindenden
Andrea Wulf ist die derzeit bekannteste Humboldt-Biografin weltweit. Ihr Buch
Die Art und Weise, wie wir heute zum Beispiel mit der Natur umgehen, ist im entscheidenden
erkunden (links), unterscheidet sich unsere Wahrnehmung deutlich von der Art und Weise