Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Betreuung & Förderung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Betreuung+und+Foerderung.html

Kinder in Heidelberg werden so früh wie möglich gefördert. Dazu gehört beispielsweise die flächendeckende Sprachförderung in Heidelberger Kindertagesstätten und Schulen, die bei Bedarf Kinder systematisch zusätzlich fördert. Gute Betreuung und Förderung braucht qualifiziertes Personal. Die sichert das Modellprojekt QUASI Heidelberg. Es ermöglicht – landesweit einzigartig – allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in öffentlichen und privaten Kindertagesstätten ein gemeinsames Fortbildungsprogramm.
Vielfalt ist es regional einzigartig und verbindet Spaß und Betreuung in idealer Weise

Equal Pay Days | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Equal+Pay+Days.html

Um die bestehende Ungleichheit bei den Verdiensten von Frauen und Männern greifbarer zu machen, wurde 2008 der Equal Pay Day, der „Tag für gleiche Bezahlung“ ins Leben gerufen. Das Datum für den Equal Pay Day wird jedes Jahr neu festgelegt und symbolisiert den Tag, an dem Frauen das verdient haben, was Männer bereits am 31. Dezember des Vorjahres in der Tasche hatten.
Heidelberger Frauenverbände und -gruppen zum Equal Pay Day 2015 auf humorvolle Weise

heidelberg.de | Digitale Stadt – KI-Bürgerassistenz Lumi

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/projekte/ki-buergerassistenz+lumi.html

Beschreibung des Projektes Lumi. Lumi ist ein Chatbot der Stadt Heidelberg, der Bürgerinnen und Bürger bei Fragen rund um Heidelberg behilflich sein soll. Es werden die Ziele und Herausforderungen von Lumi aufgezeigt und Ansprechpartner genannt.
lernt, was die Heidelbergerinnen und Heidelberger genau interessiert und auf welche Weise

24.07.14 Fokusgruppensitzung Bildung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/24_07_14+Fokusgruppensitzung+Bildung.html

So ansprechend das Thema, so lebendig die Diskussion über den Begriff Bildung und lebenslanges Lernen, zu dem über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedensten Bereichen zu einer Fülle von Ideen beigetragen haben. Diese trafen sich am 23.07.14 in den Tagungsräumen des ADAC.
Sven Fries hat in anschaulicher Weise klar gemacht, wie vielfältig dabei die Stärken

30.04.2025 Handwerkskammer: Spende vom Autohaus Ivancan für Kfz-Werkstatt der Bildungsakademie | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/30_04_2025+handwerkskammer_+spende+vom+autohaus+ivancan+fuer+kfz-werkstatt+der+bildungsakademie.html

Das Heidelberger Unternehmen Autohaus Ivancan unterstützt die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mit einer Spende. Geschäftsführerin Tanja Ivancan übergab eine Hochvoltbatterie, einen Elektromotor und zwei Ladegeräte, an denen die Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker üben können.
„Es ist großartig, dass uns Firmen berücksichtigen und wir auf diese Weise Material

Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – 19.03.2025 Vorerst letzte Folge des Podcasts Spillover mit dem Sieger des Heidelberger Gründungspreises Eloquio

https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Aktuelles+Kreativwirtschaft/19_03_2025+vorerst+letzte+folge+des+podcasts+spillover+mit+dem+sieger+des+heidelberger+gruendungspreises+eloquio.html

Die vorerst letzte Folge von „Spillover“ widmet sich einem ganz besonderen Social-Impact-Startup: Eloquio. Das Heidelberger Unternehmen wurde mit dem Ziel gegründet, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten – eine Vision, die nicht nur die Jury des Heidelberger Gründungspreises überzeugte, sondern auch auf Bundesebene mit der Auszeichnung als „Kultur- und Kreativpilot*innen“ gewürdigt wurde. Eloquios Ziel ist es, Kinder für die deutsche Sprache zu begeistern. Das Geschäftsmodell basiert auf der Zusammenarbeit mit professionellen Musikerinnen und Musikern. Die Idee dazu entstand während der Corona-Pandemie. Eloquio ist nur ein Beispiel dafür, wie der Unternehmensgründer und heutige Podcastgast Sieer Angar gesellschaftliche Herausforderungen erkennt und innovative Lösungen entwickelt. In der Podcast-Folge teilt er seine Erkenntnisse aus früheren Gründungen, nennt wichtige Bausteine für eine erfolgreiche Gründung und erklärt, dass Heidelberg für ihn der ideale Standort für Gründerinnen und Gründer ist. Die Stadt sei ein Magnet für Talente aus dem In- und Ausland an und profitiert von der engen Zusammenarbeit innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar.  
sie berichten über das, was sie umtreibt und erläutern, wofür sie auf kreative Weise

PD_2018_11_27_Stadtteildialog Boxberg: Ideen reichten von Ostereier-Suchaktion bis Förderung von E-Bikes | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_814050_1350391_96188_970625_1184111.html

Wie soll sich der Boxberg in Zukunft weiterentwickeln? Darum ging es beim Stadtteildialog Boxberg am Mittwoch, 21. November 2018, im Gemeindesaal der Katholischen Gemeinde St. Paul. Rund 50 interessierte Stadtteilbewohnerinnen und -bewohner kamen zu der Veranstaltung, die vom Stadtteilmanagement Boxberg mit Unterstützung der Heidelberger Koordinierungsstelle Soziale Stadtteilentwicklung organisiert wurde. Die Ergebnisse wurden gesammelt und werden in das Integrierte Handlungskonzept Boxberg einfließen – es soll im kommenden Jahr gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, dem Stadtteilmanagement und den Akteuren vor Ort entwickelt werden.
Auf diese Weise soll das bürgerschaftliche Engagement gestärkt, die Stadtteilidentität